Geestemünde

Sail 2015 Bremerhaven

Name MS Geestemünde
ehemalige Schiffsnamen Adler III
Schiffstyp/Zuordnung Passagierschiff
IMO  7429176
Eigner Weserfähre GmbH
Werft Husumer Schiffswerft
Kiellegung 23. Januar 1975
Baujahr 1975 (1990 verlängert, 2010 Generalüberholt)
Stapellauf 2. Mai 1975
Länge 27,50 m, nach Umbau: 30,5 m (Lüa)
Breite  6,20 m
Tiefgang max. 1,55 m
Maschine 12-Zylinder-Dieselmotor von KHD
Maschinenleistung 294 kW (400 PS)
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 132 BRT (nach Umbau 156 BRT)
Geschwindigkeit 10 kn (19 km/h)
Kapazität Schüttgut  m³
Kapazität Stückgut  m³
Passagiere 250 (nach Umbau 254)  70 Sitzplätzen
Registrierung
BRD
Standort/Heimathafen Bremerhaven

Thalassa

Sail 2015 Bremerhaven

Name Thalassa
ehemalige Schiffsnamen Relinquenda (bis 1994)
Schiffstyp/Zuordnung Barkentine
IMO  8101276
Rufzeichen PHYD
Eigner Arnold Hylkema & Henk Stallinga, NL
Betreiber Sailing Charter 'THALASSA', Harlingen, NL
Segelfläche 800 m²
Masthöhe 35 m
Werft Scheepswerf Haak B.V., Zaandam, NL
Baujahr 1980
Länge  (Lüa) 47 m
Breite  8 m
Tiefgang 3,33 m
Maschinenleistung 441 kW / 600 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 282
Geschwindigkeit 12,0 Kn.
Tagesgäste bis 140 Pers.
Mehrtagesgäste bis 30 Pers.
Ausstattung außen Geschütztes Vordeck
Mitteldeck mit Stühlen und Tischen
Geschütztes Hinterdeck mit wunderschöner Aussicht und vielen Sitzplätzen
Oberdeck mit Stühlen und Banken
2 Toiletten
Ausstattung innen Salon mit 36 Sitzplätzen und Bar.
Beim Stehempfang und Büffette gibt es Raum für eine gröβere Menge Gäste
Unterdecks gibt es die Küche, ausgerüstet mit modernem Kochapparatur
Speisesaal mit 36 Sitzen
15 Doppelkabinen mit Dusche und Waschbecken
1 Kabine für 5 Personen mit Dusche
6 Toiletten
‘Crew’Raum
Seegebiete Ostsee, Nordsee
Zusatzinformationen Die Thalassa ist ausgestattet mit den (inter-)national vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstungen auf groβer Fahrt.
Standort/Heimathafen Harlingen, NL

Zusatzinformationen: Ursprünglich als Fischereifahrzeug gebaut, 1994 nach einer Kollision mit einem
WW2-Wrack geborgen, von den jetzigen Eignern erworben, in >Thalassa< umbenannt und in ein Segelschiff umgebaut, Reparatur des Rumpfes in der Werft >Welgelegen, Lauwershoek, Niederlande<, danach weitere Arbeiten in der Werft >Scheepswerf vd Werf & Visser BV, Jirnsum, Niederlande<

Twister

Sail 2015 Bremerhaven

Name Twister
Schiffstyp/Zuordnung Zweimastschoner
MMSI  244007000
Rufzeichen PCAB
Eigner Kapitän André Hanzens (NL), Kiel, BRD
Betreiber NAUPAR (ehemals 'de Zeilvaart', Hanzestad Compagnie, Zeilvloot Lemmer Stavoren, Channel Cruises Holland)
Segelfläche  350 m²
Baujahr 1902
Länge  (Lüa) 36,00 m
Breite  6,20 m
Tiefgang 3,30 m
Maschinenleistung 191 Kw / 260 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 88
Passagiere 20 Personen
Tagesfahrten 55 Personen
Kabinen 2 x 2er Kabine
4 x 3er Kabine
1 x 4er Kabine
Sanitäre Anlagen Duschen: 3
Toiletten: 3
Küchenausstattung 4-Flammen-Gasherd
Backofen
Mikrowellenherd
Wasserkocher
Filterkaffee-Maschine
Grill
Freizeitausstattung
Bar mit Zapfanlage
CD + DVD Player
Gesellschaftsspiele
Bibliothek
Extras Bettwäsche bei allen Segeltörns inklusive Wäschetrockner
Beiboot
Zentralheizung
Fahrgebiet    Ostsee, Nordsee, Niederlande
Registrierung NL
Zusatzinformationen 1998 durch Umbau aus einem segelnden Fischereifahrzeug entstande
Standort/Heimathafen Enkhuizen

Die TWISTER wurde 1902 als traditionelles Fischereischiff komplett aus Holz gebaut, ehe es 55 Jahre später einen Stahlrumpf erhielt. Im Jahre 1998 wurde der Zweimastschoner zu einem luxuriösen Segelschiff mit Yachtausstattung umgebaut. Das Schiff ist ein sehr schneller und zuverlässiger Hochseeschoner, der allen Gästen einen angenehmen und komfortablen Segeltörn garantiert.
Von außen ist die TWISTER sofort an ihrer lila Farbe zu erkennen. Das macht das wunderschöne Segelschiff einzigartig. Besonders die zahlreichen schönen Sitzgelegenheiten auf dem Mittel- oder Achterdeck laden zum Entspannen oder zu langen sommerlich-lauen Nächten ein.
Sollte es einmal nicht so lau sein, gibt es auch unter Deck einen äußerst gemütlichen Tagesraum inklusive Bar, der wie gemacht scheint für gesellige abendliche Runden.