Posts mit dem Label Großsegler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Großsegler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Pedro Donker
![]() | |||||||||||||||
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Pedro Donker |
Schiffstyp/Zuordnung | 3-Mast-Schoner/Barkentine |
Anzahl Masten | 3 |
Segelfläche | 570 m² |
Masthöhe | 28,00 m |
Takelung | Stagsegeltakelung |
Länge | 41 m |
Breite | 7,50 m |
Tiefgang | 2,70 m |
Hauptmotor/Leistung | 550 Kw |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 230 |
Geschwindigkeit | unter Segeln 10 Kn. / mit Motor 9 Kn. |
Besatzung | 4 |
Kapazität | Tagesgäste bis 100 Pers. | Mehrtagesgäste bis 32 Pers. |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Amsterdam |
Der Großsegler ist ein
ehemaliger niederländischer Fischtrawler, sehr solide und robust
gebaut, um auch unter schwersten Bedingungen auf dem Meer zu fischen. 1983 wurde die PEDRO DONCKER zu einem imposanten 3-Mast Schoner mit Stagsegeltakelung umgebaut. Das erste Einsatzgebiet war die Karibik und vom Abfahrtshafen Curacao hat sie Kreuzfahrten mit amerikanischen Gästen unternommen. 1985 wurde sie durch den heutigen Eigner gekauft und mit einer Besatzung von 4 Personen wieder zurück in die Niederlande gebracht. Auf dieser Überfahrt hat die „Pedro“ zwei Orkane gut überstanden und nach einem weiteren Umbau besegelt sie nun die Nordeuropäischen Gewässer, insbesondere die Ostsee. Durch die moderne Takelage ist sie ein schneller Segler und es gibt viel Platz an Deck. 8 der 10 komfortablen Kabinen verfügen über eine eigene Dusche/WC und die beiden hinteren 4er Kabinen teilen sich eine Dusche/ WC und haben eine eigene Lounge. Zwei Salons, davon einer mit einer Bar und das großzügige Steuerhaus geben dem Schiff seinen „Weltcharme“. Die PEDRO DONCKER ist außerordentlich gut geeignet für Seminare, Tagesfahrten und mehrtägige Törns. Wenn Sie einen besonderen Verpflegungswunsch haben, dann erfüllt der Eigner diesen gerne, wobei Sie auch Ihre eigenen Lebensmittel (außer Getränke) und Ihren eigenen Koch mit an Bord nehmen können. Zur Saison 2008 wurde die PEDRO DONKER abermals umgebaut. Sie erhielt eine neue imposante Takelage. Der Fockmast ist nun mit vier Segeln Rah-getakelt, sie ist nun eine Barkentine. |
Labels:
Großsegler,
Sail 2015 Bhv
Loth Loriën
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Loth Loriën |
ex-Schiffsname | Njord (bis 1990) |
Schiffstyp/Zuordnung | Großsegler/Schoner |
IMO | 5254151 |
Rufzeichen | PFPF |
Werft | AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen |
Eigner/Betreiber | Jaap van der Rest, Dordrecht, |
Baujahr | 1907 |
Umbau | 1992 mit moderner Takelage und mit komfortablem Interieur. Im Winter 2001/2002 wurde das Schiff erneut modernisiert und umgebaut. |
Länge (Lüa) | AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen |
Breite | 6 m |
Tiefgang | 2,80 m |
Maschinenleistung | 212 kW/288 PS |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 158 |
Geschwindigkeit | 10,0 Kn |
Segelfläche | 500 m² |
Tagesgäste | bis 90 Pers. |
Mehrtagesgäste | bis 34 Pers. |
Zusatzinformationen | Das
Schiff wurde 1907 in Bergen, Norwegen als Logger für den Fischfang
gebaut und 1930 verlängert. 1944-1989 war das Schiff außer Dienst
gestellt. Der jetzige Eigner übernahm das Schiff 1989 und baute es
selbst zu einem hochseetauglichen und modernen Segler mit
Ketschtakelung um. Seit 1992 wird es als Charterschiff eingesetzt. 2002
erfolgte eine Umwandlung in einen 3-Mast-Gaffelschoner und 2009 der
Umbau in eine Barkentine. |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Amsterdam |
Santa Maria Manuela
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Artemis
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Artemis |
ex-Schiffsname | Lister (bis 1966), Emanuel (bis 1948?), Pol II |
Schiffstyp/Zuordnung | Großsegler/Bark |
Anzahl Masten | 3 |
Anzahl Segel | 18 |
Segelfläche | 1050 m2 |
IMO | 5209699 |
Rufzeichen | PFCB |
Werft | Nylands Mekaniske Verksted, Oslo, Norwegen |
Eigner | Tallship Company, Franeker |
Betreiber | Tallship Company, Franeker, NL |
Manager | Rood Boven Groen, Harlingen, NL |
Baujahr | 1926 (als Walfänger) |
Länge (Lüa) | 59,0 m |
Breite | 7,01 m |
Tiefgang | max. 3,49 m |
Maschine | Caterpillar |
Maschinenleistung | 550 PS (405 kW) |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 371 |
DWT (Tragfähigkeit) | 457 t |
Geschwindigkeit | 7 kn (13 km/h) |
Geschwindigkeit unter Segeln | max. 9 kn (17 km/h) |
Zugelassene Passagierzahl | 39 (in 16 Kabinen) |
Kapazität Schüttgut | m³ |
Kapazität Stückgut | m³ |
Zusatzinformationen | Das Schiff wurde bis Ende der 1940er Jahre in der Arktis und Antarktis zum Walfang eingesetzt. In den 1950er Jahren wurde das Schiff zu einem Frachtschiff umgebaut und bis in die 1990er Jahre genutzt. 2001 kaufte eine niederländische Investorengruppe das Schiff. Die neuen Eigentümer brachten den Traditionssegler unter die niederländische Flagge und begannen eine aufwendige Restaurierung. Das komplette Innenleben, alle technischen Systeme sowie der Antrieb wurden erneuert. Ehemaliges Walfangschiff, bis in die 1940er Jahre im Einsatz in den nördlichen und südlichen Polarmeeren, Beringmeer, ausgerüstet mit einer Dampfmaschine und zwei Hilfsmasten, Heimathafen war Oslo, Norwegen. 1951 wurde das Schiff verlängert. 1998 von den Gebrüdern Bruinsma erworben, die das Schiff in eine Bark für Reisen mit Gästen umbauen ließen. - nach Eigner- und Managerwechsel |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Franeker |
Dar Młodzieży
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Dar Młodzieży (Der Name bedeutet „Geschenk der Jugend“) |
Schiffstyp/Zuordnung | polnisches Vollschiff Segelschulschiff |
IMO | 7821075 |
Rufzeichen | SQLZ |
Werft | Leninwerft, Danzig |
Eigner + Betreiber | Wyzsza Szkola Morska w Gdynia (Gdynia Maritime Academy), Gdingen, Polen |
Baujahr | 1982 |
Länge (Lüa) | 108,80 m |
Breite | 14,01 m |
Tiefgang | 5,75 m |
Segelfläche | 3.015 m2 |
Maschinenleistung | 1.500 PS/1.103 |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 2.255 |
DWT (Tragfähigkeit) | 667 t |
Geschwindigkeit | 16,5 Kn. |
Flagge | Polen |
Standort/Heimathafen | Gdynia, Polen |
J.R. Tolkien
![]() |
15:8.2015 Sail Bremerhaven |
Name | J.R. Tolkien |
ex-Schiffsname | Dierkow (bis 1997) |
Schiffstyp/Zuordnung | Zweimast Gaffeltop-Segelschoner |
IMO | 7017064 |
Rufzeichen | Y6GG |
Werft | VEB Edgar Andre, Magdeburg |
Eigner/Betreiber | Anna und Jaap van der Rest |
Kapitän | Andries Bovenkamp |
Baujahr | 1964 |
Länge | 42 m |
Breite | 7,80 m |
Höhe | 32 m |
Tiefgang | 3,00 m |
Segelfläche | 828 m2 |
Maschine | Daewoo V158TI |
Maschinenleistung | 354 kW |
Stromversorgung | 220 V, Netzanschluß, 2 Generatoren 58 kW und 12 kW |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 139 |
Passagierkabinen | 10 Kabinen für 3 Pers. 1 Kabine für 2 Pers. |
Übernachtungsgäste | 32 Pers. |
Tagesgäste | 90 Pers. |
Duschen | 15 |
Toiletten | 15 |
Salon und Bar |
60 Sitzplätze |
Zusatzinformationen | 1997 vom Schlepper zum Segelschiff umgebaut |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Amsterdam |
Pelican of London
![]() |
12.4.2020 Elbmündung vor Cuxhaven |
Die Pelican ist die einzige ‘Mainmast Barquentine’ der Welt und ist speziell für weltweite Fahrt mit Jugendlichen gebaut und ausgerüstet. Sie entspricht allen Sicherheitsregularien und wurde erst im Winter 2017 generalüberholt.
Das Rigg der Pelican ist mittelalterlichen, arabischen Piratenschiffen (Xebec) nachempfunden und kann ca. 20° höher am Wind segeln als andere Rahsegler.
Das schwimmenden Klassenzimmer ist nach zwei Atlantik-Überquerungen und einem halben Jahr Unterricht auf See zurückgekehrt. Eine Schülergruppe auf einem Großsegler hat am 12.04.2020 in Cuxhaven angelegt und konnte von Bord gehen.
Weil die Häfen in Frankreich geschlossen sind, musste der Endpunkt der Reise von Bordeaux nach Cuxhaven verlegt werden. Die Reise dauerte dadurch ein paar Tage länger.
Unter strengen Seuchenschutzvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie konnten 27 Jugendliche von ihren Eltern dann in Cuxhaven empfangen werden, mit denen sie dann die Heimreise antraten.
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Regina Maris
![]() |
28.5.2017 vor Cuxhaven |
Extra's : 1 Urinal, Beiboot, Backofen, Brötchenbackofen, Grill, Bierzapfanlage, Getränkeautomat, Radio,
Kassette, CD, Tische und Bänke an Deck
Das Schiff lief für die Nordseefischerei vom Stapel, wurde aber 1990 zu einem schönen 3-Mast-Schoner umgebaut.
Die "Regina Maris" ist ein eindrucksvolles Segelschiff, das als sehr seefest und schnell gilt.
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Beluga II
Alter Fischereihafen Cuxhaven 27.7.2013 |
Die Brückendurchfahrthöhe des leeren Schiffes mit stehendem Mast beträgt 27,40 Meter.
Da sich jedoch die zwei knapp über 25 Meter hohen Masten mit Hilfe eines Fußgelenkes (Mastkoker) umlegen lassen,
beträgt die minimale Brückendurchfahrtshöhe 3,95 Meter.
Labels:
Großsegler,
Klipper,
Segelschiffe
Aphrodite
23.09.2013 im Hafen von Cuxhaven |
Name | Aphrodite |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Brigg |
Länge | 31 m |
Breite | 6,60 m |
Tiefgang | 1,90 m |
Maschine | Iveco Diesel |
Hauptmotor | 360 PS |
Masthöhe: | 23 m |
Segelfläche: | 383 m² |
Baujahr | 1994 |
Standort/Heimathafen | Stavoren/NL |
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Abonnieren
Posts (Atom)