![]() | |
Einfahrt Alte Liebe |
Posts mit dem Label Passagierschiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Passagierschiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Jan Cux II
Nordlicht
Hanseatic
![]() |
18.6.2017 vor Cuxhaven |
Geestemünde
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | MS Geestemünde |
ehemalige Schiffsnamen | Adler III |
Schiffstyp/Zuordnung | Passagierschiff |
IMO | 7429176 |
Eigner | Weserfähre GmbH |
Werft | Husumer Schiffswerft |
Kiellegung | 23. Januar 1975 |
Baujahr | 1975 (1990 verlängert, 2010 Generalüberholt) |
Stapellauf | 2. Mai 1975 |
Länge | 27,50 m, nach Umbau: 30,5 m (Lüa) |
Breite | 6,20 m |
Tiefgang | max. 1,55 m |
Maschine | 12-Zylinder-Dieselmotor von KHD |
Maschinenleistung | 294 kW (400 PS) |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 132 BRT (nach Umbau 156 BRT) |
Geschwindigkeit | 10 kn (19 km/h) |
Kapazität Schüttgut | m³ |
Kapazität Stückgut | m³ |
Passagiere | 250 (nach Umbau 254) 70 Sitzplätzen |
Registrierung | BRD |
Standort/Heimathafen | Bremerhaven |
Europa
21.7.2016 vorm Leitdamm Cuxhaven
Wenn man sich das Bild groß ansieht, bemerkt man den Tourist nahe am Leitdamm
Koi
7.7.2016 vor Cuxhaven |
Name | Koi |
Schiffstyp/Zuordnung | Eventschiff |
Werft | Husumer Schiffswerft |
Eigner/Betreiber | Reederei Adler-Schiffe, Sven Paulsen |
Kiellegung | 26. Februar 1980 |
Stapellauf | 12. Mai 1980 |
Fertigstellung | Juni 1980 |
modernisiert | 2014 |
Länge (Lüa) | 53,60 m |
Breite | 10,10 m |
Tiefgang | 2,15 m |
Maschinenleistung | 2 x 695 kW (1.890 PS) |
Geschwindigkeit | 13,20 kn |
Passagiere | 550 |
Registrierung |
BRD |
Flagge | Deutschland |
Standort/Heimathafen | Kampen / Sylt |
Die MS KOI wurde im Frühjahr 2014 zum vielseitigen Veranstaltungsschiff umgebaut und kreuzt seitdem für
Charterfahrten und als modernes Event- und Partyschiff an Nord- und Ostseeküste.
Zeitweise war sie als Fähre in Dänemark unterwegs und wurde bei zahlreichen Törns auch zum beliebten
zollfreien Einkauf genutzt.
Von 2000 bis 2005 fuhr das Schiff ausgeflaggt mit dem Heimathafen Monrovia unter Liberia-Flagge.
San Gwann
02.09.2020 9:29h vorm Leitdamm Richtung Helgoland |
![]() |
12.9.2020 Hafenausfahrt Alte Liebe nach Helgoland |
![]() |
12.9.2020 Alte Liebe |
Aufgrund von Kapazitätseinschränkungen auf den nach Helgoland verkehrenden Fährschiffen infolge der
COVID-19-Pandemie verkehrt die San Gwann seit dem 23. Juni 2020 zusätzlich zur Halunder Jet zwischen
Cuxhaven und Helgoland.
Darüber hinaus wird seit Juli dienstags eine Verbindung von Cuxhaven nach Hamburg angeboten
Adler Princess
![]() |
16.9.2013 an der alten Liebe |
Adler Cat
![]() |
12.7.2020 vor Cuxhaven auslaufend nach Hörnum |
Aries
Mein Schiff 3
30.4.2020 am Steubenhöf |
Standort/Heimathafen Valletta
Erklärung:
Wellenkraftwerke sind eine Form kleinerer Wasserkraftwerke. Sie nutzen die Energie der Meereswellen zum Gewinnen elektrischen Stroms.
Besonderheiten:
Zum Zeitpunkt der Indienststellung einzigartig auf einem Kreuzfahrtschiff waren:
ein 25 Meter langer Außenpool,
der Klanghaus genannte Konzertsaal und
der sogenannte „Diamant“; eine 167 Quadratmeter große Glasfassade, die am Heck des Schiffes angebracht ist und sich über zwei Decks erstreckt.
Auf Deck 14 ist am Heck der „Blaue Balkon“ zu finden, zwei rund elf Quadratmeter große gläserne Plattformen 37 Meter über der Wasseroberfläche.
Halunder Jet (alt)
![]() |
Einfahrt Cuxhaven am 5.6.2013 |
Katamaran zum letzten Mal in Helgoland. 15. Oktober 2017.
Letzter Besuch in Hamburg 03.11.2017 12:27
Abgerufen am 27. April 2018.
Discovery
![]() |
13.9.2013 |
Name | Discovery |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Kreuzfahrtschiff |
Klassifizierungen | Lloyd’s Register of Shipping |
IMO | 7108514 |
Rufzeichen | ZCDG2 |
MMSI | 310382000 |
Werft | SIAG Nordseewerke - Emden, Germany |
Baujahr | 1971 |
Länge (Lüa) | 168,73 m |
Breite | 24,60 m |
Seitenhöhe | 9,60 m |
Tiefgang | max. 7,50 m |
Maschine | 4 × FIAT C420.10L-Dieselmotoren |
Maschinenleistung | 18.000 PS (13.239 kW) |
Propeller | 2 × KaMeWa-Verstellpropeller |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 20216 |
DWT (Tragfähigkeit) | 2859 t |
Höchstgeschwindigkeit | 21,5 kn (40 km/h) |
Besatzung | 317 |
Zugelassene Passagiere | 767 |
Registrierung | Bermuda |
Standort/Heimathafen | Hamilton |
Helgoland (Bäderschiff)
Die Helgoland kann zusätzlich bis zu zehn 10-Fuß-Container (oder einen 20-Fuß-Container) sowie Stückgutladungen aufnehmen. Um den Umschlag zu gewährleisten besitzt sie einen Kran mit 10 t Hebelkraft.
National Geographic Orion
Queen Mary 2
Die Königin der Meere, eine Legende.
Name | Queen Mary 2 |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Ocean Liner |
Baubeginn | 4. Juli 2002 |
Stapellauf | 21. März 2003 |
Länge | 345 m |
Breite | 41 m |
Tiefgang | max. 9,75 m |
Höhe | 72 m |
Maschine | vier 16-Zylinder-Dieselmotoren |
Gewicht | 76.000 t |
Wasserverdrängung | 79.827 t |
Geschwindigkeit | max. 30 knots (56 km/h; 35 mph) |
Kabinen | 1.360 |
Passagiere | bis zu 2.705 |
Besatzung | 1.253 |
Flagge |
Labels:
Kreuzfahrtschiffe,
Passagierschiffe
Quantum of the Seas
23.10.2014 vor dem Fährhafen Cuxhaven nach der ersten nautischen Erprobung auf See auf dem Weg zur Inspektion nach Hamburg. |
Die "Quantum of the Seas", ist das größte bislang in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff.
Name | Quantum of the Seas |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Kreuzfahrtschiff |
Länge (LüA) | 348 m |
Breite auf Spanten | 41,4 m |
Tiefgang | 8,5 m |
Maschinenleistung | 67.200 kW |
Geschwindigkeit | 22 kn |
Vermessung | 167.800 BRZ |
Decks | 18 |
Passagierekabinen | 2.094 |
Passagiere | 4.188 |
Standort/Heimathafen | New York |
Nordstern
Labels:
Ausflugsschiffe,
Passagierschiffe
Abonnieren
Posts (Atom)