![]() |
Bremerhaven, 16.8.2023 |
Posts mit dem Label Segelschiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Segelschiffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Thalassa
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Thalassa |
ehemalige Schiffsnamen | Relinquenda (bis 1994) |
Schiffstyp/Zuordnung | Barkentine |
IMO | 8101276 |
Rufzeichen | PHYD |
Eigner | Arnold Hylkema & Henk Stallinga, NL |
Betreiber | Sailing Charter 'THALASSA', Harlingen, NL |
Segelfläche | 800 m² |
Masthöhe | 35 m |
Werft | Scheepswerf Haak B.V., Zaandam, NL |
Baujahr | 1980 |
Länge (Lüa) | 47 m |
Breite | 8 m |
Tiefgang | 3,33 m |
Maschinenleistung | 441 kW / 600 PS |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 282 |
Geschwindigkeit | 12,0 Kn. |
Tagesgäste | bis 140 Pers. |
Mehrtagesgäste | bis 30 Pers. |
Ausstattung außen | Geschütztes Vordeck Mitteldeck mit Stühlen und Tischen Geschütztes Hinterdeck mit wunderschöner Aussicht und vielen Sitzplätzen Oberdeck mit Stühlen und Banken 2 Toiletten |
Ausstattung innen | Salon mit 36 Sitzplätzen und Bar. Beim Stehempfang und Büffette gibt es Raum für eine gröβere Menge Gäste Unterdecks gibt es die Küche, ausgerüstet mit modernem Kochapparatur Speisesaal mit 36 Sitzen 15 Doppelkabinen mit Dusche und Waschbecken 1 Kabine für 5 Personen mit Dusche 6 Toiletten ‘Crew’Raum |
Seegebiete | Ostsee, Nordsee |
Zusatzinformationen | Die Thalassa ist ausgestattet mit den (inter-)national vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstungen auf groβer Fahrt. |
Standort/Heimathafen | Harlingen, NL |
Zusatzinformationen: Ursprünglich als Fischereifahrzeug gebaut, 1994 nach einer Kollision mit einem
WW2-Wrack geborgen, von den jetzigen Eignern erworben, in >Thalassa< umbenannt und in ein Segelschiff umgebaut, Reparatur des Rumpfes in der Werft >Welgelegen, Lauwershoek, Niederlande<, danach weitere Arbeiten in der Werft >Scheepswerf vd Werf & Visser BV, Jirnsum, Niederlande<
Twister
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Twister |
Schiffstyp/Zuordnung | Zweimastschoner |
MMSI | 244007000 |
Rufzeichen | PCAB |
Eigner | Kapitän André Hanzens (NL), Kiel, BRD |
Betreiber | NAUPAR (ehemals 'de Zeilvaart', Hanzestad Compagnie, Zeilvloot Lemmer Stavoren, Channel Cruises Holland) |
Segelfläche | 350 m² |
Baujahr | 1902 |
Länge (Lüa) | 36,00 m |
Breite | 6,20 m |
Tiefgang | 3,30 m |
Maschinenleistung | 191 Kw / 260 PS |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 88 |
Passagiere | 20 Personen |
Tagesfahrten | 55 Personen |
Kabinen | 2 x 2er Kabine 4 x 3er Kabine 1 x 4er Kabine |
Sanitäre Anlagen | Duschen: 3 Toiletten: 3 |
Küchenausstattung | 4-Flammen-Gasherd Backofen Mikrowellenherd Wasserkocher Filterkaffee-Maschine Grill |
Freizeitausstattung |
Bar mit Zapfanlage CD + DVD Player Gesellschaftsspiele Bibliothek |
Extras | Bettwäsche bei allen Segeltörns
inklusive Wäschetrockner Beiboot Zentralheizung |
Fahrgebiet | Ostsee, Nordsee, Niederlande |
Registrierung | NL |
Zusatzinformationen | 1998 durch Umbau aus einem segelnden Fischereifahrzeug entstande |
Standort/Heimathafen | Enkhuizen |
Die TWISTER wurde 1902 als traditionelles Fischereischiff komplett aus Holz gebaut, ehe es 55 Jahre später einen Stahlrumpf erhielt. Im Jahre 1998 wurde der Zweimastschoner zu einem luxuriösen Segelschiff mit Yachtausstattung umgebaut. Das Schiff ist ein sehr schneller und zuverlässiger Hochseeschoner, der allen Gästen einen angenehmen und komfortablen Segeltörn garantiert.
Von außen ist die TWISTER sofort an ihrer lila Farbe zu erkennen. Das macht das wunderschöne Segelschiff einzigartig. Besonders die zahlreichen schönen Sitzgelegenheiten auf dem Mittel- oder Achterdeck laden zum Entspannen oder zu langen sommerlich-lauen Nächten ein.
Sollte es einmal nicht so lau sein, gibt es auch unter Deck einen äußerst gemütlichen Tagesraum inklusive Bar, der wie gemacht scheint für gesellige abendliche Runden.
Loth Loriën
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Loth Loriën |
ex-Schiffsname | Njord (bis 1990) |
Schiffstyp/Zuordnung | Großsegler/Schoner |
IMO | 5254151 |
Rufzeichen | PFPF |
Werft | AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen |
Eigner/Betreiber | Jaap van der Rest, Dordrecht, |
Baujahr | 1907 |
Umbau | 1992 mit moderner Takelage und mit komfortablem Interieur. Im Winter 2001/2002 wurde das Schiff erneut modernisiert und umgebaut. |
Länge (Lüa) | AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen |
Breite | 6 m |
Tiefgang | 2,80 m |
Maschinenleistung | 212 kW/288 PS |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 158 |
Geschwindigkeit | 10,0 Kn |
Segelfläche | 500 m² |
Tagesgäste | bis 90 Pers. |
Mehrtagesgäste | bis 34 Pers. |
Zusatzinformationen | Das
Schiff wurde 1907 in Bergen, Norwegen als Logger für den Fischfang
gebaut und 1930 verlängert. 1944-1989 war das Schiff außer Dienst
gestellt. Der jetzige Eigner übernahm das Schiff 1989 und baute es
selbst zu einem hochseetauglichen und modernen Segler mit
Ketschtakelung um. Seit 1992 wird es als Charterschiff eingesetzt. 2002
erfolgte eine Umwandlung in einen 3-Mast-Gaffelschoner und 2009 der
Umbau in eine Barkentine. |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Amsterdam |
Santa Maria Manuela
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Artemis
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Artemis |
ex-Schiffsname | Lister (bis 1966), Emanuel (bis 1948?), Pol II |
Schiffstyp/Zuordnung | Großsegler/Bark |
Anzahl Masten | 3 |
Anzahl Segel | 18 |
Segelfläche | 1050 m2 |
IMO | 5209699 |
Rufzeichen | PFCB |
Werft | Nylands Mekaniske Verksted, Oslo, Norwegen |
Eigner | Tallship Company, Franeker |
Betreiber | Tallship Company, Franeker, NL |
Manager | Rood Boven Groen, Harlingen, NL |
Baujahr | 1926 (als Walfänger) |
Länge (Lüa) | 59,0 m |
Breite | 7,01 m |
Tiefgang | max. 3,49 m |
Maschine | Caterpillar |
Maschinenleistung | 550 PS (405 kW) |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 371 |
DWT (Tragfähigkeit) | 457 t |
Geschwindigkeit | 7 kn (13 km/h) |
Geschwindigkeit unter Segeln | max. 9 kn (17 km/h) |
Zugelassene Passagierzahl | 39 (in 16 Kabinen) |
Kapazität Schüttgut | m³ |
Kapazität Stückgut | m³ |
Zusatzinformationen | Das Schiff wurde bis Ende der 1940er Jahre in der Arktis und Antarktis zum Walfang eingesetzt. In den 1950er Jahren wurde das Schiff zu einem Frachtschiff umgebaut und bis in die 1990er Jahre genutzt. 2001 kaufte eine niederländische Investorengruppe das Schiff. Die neuen Eigentümer brachten den Traditionssegler unter die niederländische Flagge und begannen eine aufwendige Restaurierung. Das komplette Innenleben, alle technischen Systeme sowie der Antrieb wurden erneuert. Ehemaliges Walfangschiff, bis in die 1940er Jahre im Einsatz in den nördlichen und südlichen Polarmeeren, Beringmeer, ausgerüstet mit einer Dampfmaschine und zwei Hilfsmasten, Heimathafen war Oslo, Norwegen. 1951 wurde das Schiff verlängert. 1998 von den Gebrüdern Bruinsma erworben, die das Schiff in eine Bark für Reisen mit Gästen umbauen ließen. - nach Eigner- und Managerwechsel |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Franeker |
Dar Młodzieży
![]() |
Sail 2015 Bremerhaven |
Name | Dar Młodzieży (Der Name bedeutet „Geschenk der Jugend“) |
Schiffstyp/Zuordnung | polnisches Vollschiff Segelschulschiff |
IMO | 7821075 |
Rufzeichen | SQLZ |
Werft | Leninwerft, Danzig |
Eigner + Betreiber | Wyzsza Szkola Morska w Gdynia (Gdynia Maritime Academy), Gdingen, Polen |
Baujahr | 1982 |
Länge (Lüa) | 108,80 m |
Breite | 14,01 m |
Tiefgang | 5,75 m |
Segelfläche | 3.015 m2 |
Maschinenleistung | 1.500 PS/1.103 |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 2.255 |
DWT (Tragfähigkeit) | 667 t |
Geschwindigkeit | 16,5 Kn. |
Flagge | Polen |
Standort/Heimathafen | Gdynia, Polen |
J.R. Tolkien
![]() |
15:8.2015 Sail Bremerhaven |
Name | J.R. Tolkien |
ex-Schiffsname | Dierkow (bis 1997) |
Schiffstyp/Zuordnung | Zweimast Gaffeltop-Segelschoner |
IMO | 7017064 |
Rufzeichen | Y6GG |
Werft | VEB Edgar Andre, Magdeburg |
Eigner/Betreiber | Anna und Jaap van der Rest |
Kapitän | Andries Bovenkamp |
Baujahr | 1964 |
Länge | 42 m |
Breite | 7,80 m |
Höhe | 32 m |
Tiefgang | 3,00 m |
Segelfläche | 828 m2 |
Maschine | Daewoo V158TI |
Maschinenleistung | 354 kW |
Stromversorgung | 220 V, Netzanschluß, 2 Generatoren 58 kW und 12 kW |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 139 |
Passagierkabinen | 10 Kabinen für 3 Pers. 1 Kabine für 2 Pers. |
Übernachtungsgäste | 32 Pers. |
Tagesgäste | 90 Pers. |
Duschen | 15 |
Toiletten | 15 |
Salon und Bar |
60 Sitzplätze |
Zusatzinformationen | 1997 vom Schlepper zum Segelschiff umgebaut |
Flagge | NL |
Standort/Heimathafen | Amsterdam |
Seute Deern
![]() |
21.11.204 in Bremerhaven |
Name | Seute Deern (niederdeutsch für Süßes Mädchen) |
andere Schiffsnamen | Elisabeth Bandi (1919–1931) Bandi (1931–1938) Seute Deern (1938–1954) Pieter Albrecht Koerts (1954–1964) |
Ab 1919 | |
Takelung | Schoner |
Takelung ab 1939 | Bark |
Flagge | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (1919–1931) |
WerftSeute Deern | Gulfport Shipbuilding Co., Gulfport |
Länge (Lüa) | 61,45 m |
BreiteNach Testfahrten soll sie am 12. Februar 2015 zur ersten Expedition mit neuem Antrieb in die Nordsee aufbrechen.1418 m² | 11,30 m |
Seitenhöhe | 5,00 m |
Tiefgang | max. 4,00 m |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 721,38 |
NT/NRZ Nettoraumzahl | 630,26 |
Anzahl Segel | 15 |
Segelfläche | 1107 m² |
Geschwindigkeit unter Segeln | max. 10 kn (19 km/h) |
Besatzung | 10 |
Stapellauf | 1919 |
Indienststellung | 1919 |
Ab
1938 |
|
Bauwerft | Blohm & Voss, Hamburg (Umbau) |
DWT (Tragfähigkeit) | 970 t |
Ab 1939 | |
Länge (Lüa) | 75,70 m |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 813,57 |
NT/NRZ Nettoraumzahl | 690,18 |
Anzahl Segel | 23 |
Segelfläche | 1418 m² |
Besatzung | 28 |
Flagge | BRD |
Standort/Heimathafen | Schifffahrtsmuseums in
Bremerhaven |
Im August 2019 im Alten Hafen auf den Grund abgesackt.
Bereits im Februar des selben Jahres war imRestaurantbereich des Schiffes ein Feuer ausgebrochen.
MIR
31.5.2017 an der Seebäderbrücke Cuxhaven |
Name | MIR (zu deutsch Frieden) |
Schiffstyp/Zuordnung | Segelschulschiff |
IMO | 8501701 |
Rufzeichen | UFPV |
Werft | Leninwerft, Danzig |
Eigner/Betreiber | staatliche Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure) in Sankt Petersburg |
Stapellauf | 31. März 1987 |
Indienststellung | November 1987 |
Länge (Lüa) | 109,6 m |
Breite | 14,0 m |
Verdrängung | 2.275 t |
Tiefgang | max. 6,60 m |
Maschine | 2 Hilfsdiesel |
Maschinenleistung | 1.140 PS (838 kW)140 Kadetten |
Anzahl Masten | 3 |
Masthöhe | 63,0 m |
Anzahl Segel | 28 |
Segelfläche | 2.771,00 m2 |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 2257 |
DWT (Tragfähigkeit) | 761 t |
NT/NRZ Nettoraumzahl | 677 |
Höchstgeschwindigkeit | 11,5 kn (21 km/h) |
Geschwindigkeit unter Segeln | lt. eigenen Angaben 19,4 kn |
Decks | 4 |
Stammbesatzung | 55 + 140 Kadetten |
Passagiere | 200 |
Flagge | Russland |
Standort/Heimathafen | Sankt Petersburg |
Labels:
Segelschiffe
Pelican of London
![]() |
12.4.2020 Elbmündung vor Cuxhaven |
Die Pelican ist die einzige ‘Mainmast Barquentine’ der Welt und ist speziell für weltweite Fahrt mit Jugendlichen gebaut und ausgerüstet. Sie entspricht allen Sicherheitsregularien und wurde erst im Winter 2017 generalüberholt.
Das Rigg der Pelican ist mittelalterlichen, arabischen Piratenschiffen (Xebec) nachempfunden und kann ca. 20° höher am Wind segeln als andere Rahsegler.
Das schwimmenden Klassenzimmer ist nach zwei Atlantik-Überquerungen und einem halben Jahr Unterricht auf See zurückgekehrt. Eine Schülergruppe auf einem Großsegler hat am 12.04.2020 in Cuxhaven angelegt und konnte von Bord gehen.
Weil die Häfen in Frankreich geschlossen sind, musste der Endpunkt der Reise von Bordeaux nach Cuxhaven verlegt werden. Die Reise dauerte dadurch ein paar Tage länger.
Unter strengen Seuchenschutzvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie konnten 27 Jugendliche von ihren Eltern dann in Cuxhaven empfangen werden, mit denen sie dann die Heimreise antraten.
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Regina Maris
![]() |
28.5.2017 vor Cuxhaven |
Extra's : 1 Urinal, Beiboot, Backofen, Brötchenbackofen, Grill, Bierzapfanlage, Getränkeautomat, Radio,
Kassette, CD, Tische und Bänke an Deck
Das Schiff lief für die Nordseefischerei vom Stapel, wurde aber 1990 zu einem schönen 3-Mast-Schoner umgebaut.
Die "Regina Maris" ist ein eindrucksvolles Segelschiff, das als sehr seefest und schnell gilt.
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Beluga II
Alter Fischereihafen Cuxhaven 27.7.2013 |
Die Brückendurchfahrthöhe des leeren Schiffes mit stehendem Mast beträgt 27,40 Meter.
Da sich jedoch die zwei knapp über 25 Meter hohen Masten mit Hilfe eines Fußgelenkes (Mastkoker) umlegen lassen,
beträgt die minimale Brückendurchfahrtshöhe 3,95 Meter.
Labels:
Großsegler,
Klipper,
Segelschiffe
Aphrodite
23.09.2013 im Hafen von Cuxhaven |
Name | Aphrodite |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Brigg |
Länge | 31 m |
Breite | 6,60 m |
Tiefgang | 1,90 m |
Maschine | Iveco Diesel |
Hauptmotor | 360 PS |
Masthöhe: | 23 m |
Segelfläche: | 383 m² |
Baujahr | 1994 |
Standort/Heimathafen | Stavoren/NL |
Labels:
Großsegler,
Segelschiffe
Abonnieren
Posts (Atom)