Name |
|
Capitán Miranda (Kennung: ROU
20) |
Schiffstyp/Zuordnung |
|
Schoner (Schulschiff) |
MMSI |
|
770576100 |
Rufzeichen |
|
CWBE |
Eigner |
|
Uruguayan Navy |
Anzahl Masten |
|
3 |
Segelfläche |
|
853 m² |
Bauwerft |
|
Astilleros de Matagorda, Cádiz |
Baujahr |
|
1930 |
Stapellauf |
|
1930 |
Außerdienststellung |
|
1976 |
Reaktivierung |
|
1978 |
Indienststellung |
|
1930 |
Länge (Lüa) |
|
60,00 m |
Breite |
|
8,00 m |
Tiefgang |
|
3,95 m |
Verdrängung |
|
839 t |
Maschine |
|
1 Dieselmotor |
Maschinenleistung |
|
750 PS (552 kW) |
Geschwindigkeit |
|
unter Segeln max. 10 kn (19 km/h) |
Besatzung |
|
80 |
Zusatzinformationen |
|
Ursprünglich 1930 als
Motorschiff für die hydrographische Forschung gebaut. Heute es als
Schulschiff der uruguayischen Marine. Wissenschaftliche Anfänge: Mehr als 40
Jahre lang vermisst die CAPITÁN MIRANDA die Fluss-, See- und Meeresböden
Südamerikas. Rettung durch Umbau: Mitte der 1970er Jahre entging sie knapp
der Verschrottung und wurde stattdessen in einen eleganten Dreimastschoner
umgewandelt.
Maritime Botschafterin: Seit ihrer Wiederindienststellung 1978
repräsentiert sie Uruguay auf internationalen Events und diente als
Schulschiff für die Ausbildung junger Offiziere. |
Standort/Heimathafen |
Montevideo |
Flagge |
|
Uruguay |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) ist auf Folgendes hinzuweisen:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Genauso, wenn Du - wie oben angegeben - meinen Blog abonnierst. Solltest Du ihn abonnieren, musst Du wissen, dass die Daten gespeichert werden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.