Baumrönne

 

 




Name
Baumrönne
Schiffstyp/Zuordnung
Seezeichenschiff, Gewässerschutzschiff
Klassifizierer
Lloyd’s Register
IMO
9082219
Rufzeichen
DBDQ
Eigner
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)



Betreiber
WSA Elbe-Nordsee  Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-     Nordsee



Bauwerft
Aluminium-Schiffswerft,  Lübeck
Kiellegung
29. Jul 91
Stapellauf
7. Dezember 1992
Fertigstellung  
April 1993
Schiffsrumpf
Katamaran-Ausführung, geeignet zum „Trockenfallen“ in Wattgebieten
Länge (Lüa)
26,61 m
Breite
9,00 m
Tiefgang
ca 1,3 m
Verdrängung 
125 t
Maschine
2 x MTU-Dieselmotoren
Maschinenleistung
1.360 kW (1.849 PS)



Energieversorgung
Wellengenerator mit 340 kVA Scheinleistung, 1 Dieselgenerator mit 66 kVA Scheinleistung.



Schraube
2 × Festpropeller
Querstrahlsteueranlage  1x Wasserstrahlantrieb 
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 187
DWT (Tragfähigkeit)
135 t
NT/NRZ Nettoraumzahl 56
Höchstgeschwindigkeit  13 kn (24 km/h)
Kran
Atlas Typ 6002 (Knickausleger), 2 t bei 8,6 m für Tonnenarbeiten



Zusatzausrüstung
2 Messausleger für gewässerkundliche Aufgaben, 3000 kg Motorisiertes Arbeitsschlauchboot für Arbeiten in den Wattgebieten
Besatzung
4



Aktionsbereiche
Zuständigkeit beginnt stromab Grenze der Elbe der Freien und Hansestadt Hamburg, läuft weiter über die Nordsee bis hin zur dänischen Grenze und ändet an der Eider in Rendsburg.



Eis-Klasse
E



Zusatzinformationen
Neben dem Einsatz als Tonnenleger und Seezeichenschiff kann die Baumrönne gewässerkundliche Aufgaben wie Wasserstands- und Strömungsmessungen oder die Entnahme von Wasserproben übernehmen. Außerdem kann es als Hilfsschiff bei Havarien und als Feuerlöschschiff eingesetzt werden. Dafür ist es mit einem Gasschutzsystem ausgestattet, das den Einsatz in gefährlicher Atmosphäre ermöglicht. Das Schiff ist mit einem Feuerlöschmonitor ausgerüstet, der sich oberhalb des Peildecks befindet.



Standort
Cuxhaven
Flagge

MSC Banu III

19.5.2025

Name
MSC Banu III
Ehemalige Schiffsnamen
MSC Banu (2019, Panama), BC Banu (2018, Panama), MSC Queensland   (2007), Northern Devotion (2004)
Schiffstyp/Zuordnung
Containerschiff
Klassifizierer
Germanischer Lloyd
IMO
9263332
MMSI
372972000
Rufzeichen
3ELK7
Bauwerft
Shanghai Shipyard - Shanghai, China
Baujahr
2004
Länge (Lüa)
230,90 m
Breite
32,29 m
Maschine
MAN-B&W 7K90MC-C
Maschinenleistung
43.100 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl)
36.082
DWT (Tragfähigkeit)
42.186 t
Flagge
Panama

SC Houston

Name
SC Houston
Ehemalige Schiffsnamen Gh Brickfielder (2021),  Stadt Cadiz (2018),  Calidris (2010)
Schiffstyp/Zuordnung
Containerschiff
AIS Typ
Frachtschiff (HAZ-A)
IMO
9445904
MMSI
538009416
Rufzeichen
V7A4704
Eigner
S&C 13 Shipping INC.
Baujahr
2010
Länge (Lüa)
212 m
Breite
32 m
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 35.878
DWT (Tragfähigkeit)
41.234 t
Standort/Heimathafen Majuro
Flagge
Marshallinseln