Name |
|
Queen Mary 2 |
Ehemalige
Schiffsnamen |
RMS QUEEN MARY 2 (2020) |
Schiffstyp/Zuordnung |
|
Transatlantikliner |
Klassifizierer |
|
Lloyd’s Register of Shipping |
IMO |
|
9241061 |
MMSI |
|
310627000 |
Rufzeichen |
|
ZCEF6 |
Eigner |
|
Carnival Corporation & plc |
Reederei |
|
Cunard Line |
Bauwerft |
|
Alstom Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire, Frankreich |
Kiellegung |
|
04. Jul 02 |
Stapellauf |
|
21. März 2003 |
Taufe |
|
08. Jan 04 |
Übernahme |
|
22. Dezember 2003 |
Indienststellung |
|
12. Jan 04 |
Länge (Lüa) |
|
345,03 m |
Breite |
|
41,00 m |
Max.
Breite auf Brückenhöhe |
|
45 m |
Tiefgang |
|
max. 10,30 m |
Höhe |
|
72 m |
|
|
|
Maschine |
|
Integrierter elektrischer
Antrieb (IEP): 4 × Propellergondel (Rolls-Royce/Alstom/KaMeWa „Mermaid“), 2 ×
steuerbar, 2 × fest; je 21,5 MW |
|
|
|
Maschinenleistung |
|
126.760 kW (172.346 PS) |
Energieversorgung |
|
4 × Dieselmotor (Wärtsilä 16V46CR), je 16.800 kW |
Gasturbine |
|
2 x General Electric LM2500+), je 29.780 kW |
Generatorleistung |
|
126.760 kW (172.346 PS) |
Propeller |
|
4 × 4-Blatt-Festpropeller |
Bugstrahlruder |
|
3 |
Stabilisatoren |
|
4 Stabilisatoren, die jeweils 70 Tonnen wiegen. |
GT/BRZ
(Bruttoraumzahl) |
151.400 |
DWT (Tragfähigkeit) |
|
t19.189 t |
Höchstgeschwindigkeit |
30 kn |
Anker |
|
Drei 23-Tonnen-Anker |
Gewicht |
|
148528 t |
Decks |
|
13 |
Kabinen |
|
1.310 |
Passagiere |
|
3.090 |
Besatzung |
|
1.253 |
Standort/Heimathafen |
Southampton (2003–2011) Hamilton (seit 2011) |
Flagge |
|
 |