Nao Victoria

 
14.8.2025 Sail Bremerhaven                  


















Name
Nao Victoria (Nachbau der Victoria)
Original 
1527 gesunken
Schiffstyp/Zuordnung
Nao
Eigner
Fundacion Nao Victoria
Anzahl Masten
3
Segelfläche
290 m²
Länge (Lüa)
28,00 m
Breite
8,00 m
Tiefgang
3,10 m
Besatzung
15
Zusatzinformationen
Dies ist eine Nachbildung des Schiffes, das als erstes die Welt umsegelte und damit die größte maritime Leistung aller Zeiten vollbrachte. Die ursprüngliche Nao Victoria unter dem Kommando von Juan Sebastian Elcano verließ Sevilla im Jahr 1519 und kehrte 1522 nach ihrer ersten Weltumsegelung in der Geschichte in dieselbe Stadt zurück. Diese Nachbildung wurde 1991 in Spanien gebaut.


Um an die erste Weltumsegelung zu erinnern und die Arbeit der spanischen Entdecker bekannt zu machen, startete diese Nachbildung der Nao Victoria 2004 von Sevilla aus zu einer weiteren Weltumsegelung. Von 2004 bis 2006 wurden 26.894 Seemeilen zurückgelegt und 17 Länder besucht. Die Nachbildung der Nao Victoria war die erste historische Nachbildung, die die Erde umsegelte.
Standort/Heimathafen Huelva
Flagge
Spanien

Shabab Oman II

14.8.2025 Sail Bremerhaven

Name
Shabab Oman II
Schiffstyp/Zuordnung
Vollschiff
Nutzung
Militärisches Segelschulschiff
IMO
9667215
MMSI
461000441
Rufzeichen
A4LB
Eigner
Royal Navy of Oman
Anzahl Segel
34
Segelfläche
2.630 m²
Bauwerft
Damen Werften in Rumänien
Ausgerüstet
2014 in den Niederlanden
Baujahr
2014
Länge (Lüa)
86,00 m
Breite
11,10 m
Bodenfläche
2.630 
Tiefgang
5,40 m
Maschine
2 Dieselmotoren
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 955
DWT (Tragfähigkeit)
360 t
Geschwindigkeit
13 kn Maschine, bis zu 17 Knoten (31 km/h) unter Segel
Besatzung
56 (10 Offiziere, 46 Crew, 36 Trainees)
Standort/Heimathafen Port Sultan Qabos
Flagge
Oman

Le Phénix

14.8.2025 Sail Bremerhaven

Name
Le Phénix
Ehemalige Schiffsnamen Phoenix of Dell Quay
Schiffstyp/Zuordnung
Schoner, später Brigantin
Umgebaut
Zur Brigantin 1974
AIS transponder class
Klasse B
MMSI
232003971
Rufzeichen
FAK9244
Eigner
Arzao Hag Arzam
Bauwerft
Hjorne & Jakobsen in Frederikshavn, Dänemark 1929
Baujahr
1929
Länge (Lüa)
34 m
Breite
6,60 m
Tiefgang 
2,60 m
Besatzung
8
Standort/Heimathafen Auray
Flagge
Frankreich