AIDAnova


20.12.2024
Name AIDAnova
Schiffstyp/Zuordnung Kreuzfahrtschiff
Klassifizierer Registro Italiano Navale
Klasse Helios-Klasse
IMO  9781865
Rufzeichen IBUK
Eigner  Costa Crociere S.p.A., Genua, Italien
Betreiber Aida Cruises German Branch of Societa di Crociere Mercurio S.r.l., Rostock, BRD
Manager Carnival Maritime GmbH, Hamburg, BRD
Bauwerft  Meyer Werft GmbH & Co. KG, Papenburg, BRD
Kiellegung September 2017
Stapellauf 21. August 2018
Taufe 31. August 2018
Indienststellung 19. Dezember 2018
Baukosten 950 Mio. USD
Länge 337,00 m
Breite  42,00 m
Seitenhöhe  11,80 m
Tiefgang max. 8,60 m
Maschine 2 × Elektromotor
Maschinenleistung 61.760 kW  (83.968 PS)
Energieversorgung 4 × Caterpillar-MaK 16VM46DF (je 15.440 kW)
Propeller 2 × Propellergondel
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 183.858
DWT (Tragfähigkeit) 17.986 t
Dienstgeschwindigkeit  17 kn (31 km/h)
Decks 20
Gästekabinen 2.626
Zugelassene Passagiere 6.654
Besatzung etwa 1500
Standort/Heimathafen Genua
Flagge Italien

Wilson Baerl

4.12.2024 vorm Leitdamm

Name Wilson Baerl
ehemalige Schiffsnamen RMS Baerl (2018, Antigua & Barbuda), JBC BAERL (2017, Antigua & Barbuda), RMS (2009, Antigua & Barbuda), Kirsten (2006).
Schiffstyp/Zuordnung Mehrzweckschiff
Klassifizierer DNV 100 A5 Allgemeines Frachtschiff Ausgerüstet für den Transport von Containern DBC DG MC MAUT
AIS transponder classClass A
IMO  9194311
Rufzeichen 8BPH5
Bauwerft Societatea Comerciala Severnav S.A., Drobeta-Turnu Severin, Jud. Mehedinti, Rumänien / Schiffswerft Schlömer GmbH & Co. KG, Moormerland (Leer), BRD
Baujahr  1999
Länge  (Lüa) 99,50 m
Breite mtl. 11,46 m
Tiefe mtl. 6,10 m
Tiefgang 3,92 m
Maschinenleistung 1.155 kW
Bugstrahlruder  ja 205 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2.136
DWT (Tragfähigkeit) 2.895 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  730
Lukentyp  Ponton
Kapazität Laderaum / Deck 30 / 60 TEU
Kapazität Schüttgut 3.635 m³
Maximal zulässige Belastung des Tanks 15 mt/m²
Wasserballastkapazität  2.132
Zusatzinformationen Antenne vom Kiel bis zur Spitze vorn/hinten 0 / 21,5
Antenne vom Kiel bis zur Spitze vorn/hinten - abgesenkter Mast.
Flagge Barbados

Westewind

 

Name Westewind
ehemalige Schiffsnamen Agenor (bis 2008), Hilja Marjan (bis 2005)
Schiffstyp/Zuordnung Frachter
Klassifizierer Bureau Veritas
IMO  9201970
Rufzeichen PBJC
Eigner C.V. Scheepvaartonderneming 'WESTEWIND' (J.L. Weststrate), Wemeldinge,  NL
Betreiber Amadeus Schiffahrts- & Speditions GmbH, Duisburg, BRD
Bauwerft Ceskoslovenska Plavba Labska a.s. (CSPL), Tetschen, Tschechische Republik
Baujahr  2003
Länge  (Lüa) 88,95 m
Breite  12,40 m
Tiefgang 4,35 m
Maschine 1x Stork
Maschinenleistung 1.320 kW / 1.795 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2.080
DWT (Tragfähigkeit) 2.815 t
Kapazität 108 TEU
Kapazität Schüttgut 3.877 m³
Standort/Heimathafen Wemeldinge
Flagge NL

Nige Wark

4.12.2024

Name Nige Wark
ehemalige Schiffsnamen

Coastal Explorer

Schiffstyp/Zuordnung Versorgungsschiff, Inselversorger
Detaillierter Schiffstyp  Special Vesse
IMO  9121986
MMSI  211749060
AIS transponder class Class A
Rufzeichen DJWU2
Betreiber Flotte Hamburg GmbH & Co. KG
Bauwerft De Greuns Scheepsbouw - Leeuwarden, NL
Baujahr  1994
Länge 25.14 m
Breite  6,96 m 
Tiefgang 0.75 m
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 98
DWT (Tragfähigkeit) 103 t
Treibstoff  ausschließlich  GTL (Gas to Liquid)
Aktionsbereiche Verorgung der Insel Neuwerk
Zusatzinformationen Das Besondere an dem Inselversorger ist der Tiefgang von nur 90 Zentimeter. Früher war er für die Mittelplate-Bohrinsel im Einsatz.
Standort/Heimathafen Hamburg
Flagge BRD

Diabelli

4.12.2024

Name Diabelli
Schiffstyp/Zuordnung Chemikalientanker / Ölprodukttanker
Klassifizierer Det Norske Veritas / (Germanischer Lloyd) seit/since 03/2021
IMO  9866964
MMSI  210336000
Rufzeichen 5BXB5
Eigner 'DIABELLI' Tanker GmbH & Co. KG, Hamburg
Manager  GEFO Gesellschaft für Öltransporte mbH, Hamburg
Bauwerft China Merchants Jinling Shipyard (Yangzhou) Dingheng Co. Ltd., Yangzhou, Volksrepublik China
Baujahr  2022
Länge  (Lüa) 99,96 m
Breite  13,95 m
Tiefgang 5,25 m
Maschinenleistung 2.800 kW/3.807 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 3.300
DWT (Tragfähigkeit) 3.882 t
Geschwindigkeit 15,0 Kn
Kapazität Flüssiggut  4.700 m³
Eis-Klasse 1C
Standort/Heimathafen Limassol
Flagge Zypern

Siskin

4.12.2024

Name Siskin
Schiffstyp/Zuordnung Schlepper
AIS transponder class Class A
IMO  9563201
MMSI  246804000
Rufzeichen PCLJ
Bauwerft Damen Shipyard Hardinxveld - Hardinxveld Giessendam, NL
Baujahr  2011
Länge 27 m
Breite  9 m
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 221
DWT (Tragfähigkeit) 200 t
Flagge Niederlande

Endelo Swan

15.11.2024

Name Endelo Swan
ehemalige Schiffsnamen Erria Dorthe (2012), Endelo Swan (2013)
Schiffstyp/Zuordnung Chemietanker
Klassifizierer Germanischer Lloyd
IMO  9371725
MMSI  219426000
AIS Typ Class A
Rufzeichen OUYR2
Eigner  Uni-Tankers m/t "Endelo Swan" ApS, Middelfart, Denmark
Betreiber Uni-Tankers A/S Middelfart, Denmark
Bauwerft Celiktrans D.I. Kizaklari, Tuzla, Istanbul
Aufschwimmen 16.12.06
Baujahr  2007
Ablieferung 21.05.07
Länge 99.90 m
Breite  15 m
Tiefgang 6,05 m
Maschine 1 Dieselmotor 'Caterpillar-MaK' 8 Zylinder (8M25)
Maschinenleistung 2.673 kW
Propeller 1
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 3.226
DWT (Tragfähigkeit) 4.672 t
Ladefähigkeit  5.168 m³
Besatzung 16
Standort/Heimathafen Middelfart 
Flagge Dänemark

Neuenfelde

15.11.2024 vorm Leitdamm Cuxhaven

Name Neuenfelde
ehemalige Schiffsnamen OOCL NEVA (2012)
Schiffstyp/Zuordnung Containerschiff/Feederschiff
Klassifizierer Det Norske Veritas / (Germanischer Lloyd) seit/since 03/2021
IMO  9231846
MMSI  305287000
Rufzeichen V2DO9
Eigner Reederei Bartels (Gerd und Mirko Bartels)
Gödendorf, BRD
Schiffsmakler Peter Döhle Schifffahrts KG
Bauwerft J.J. Sietas
Baujahr  2001
Länge  (Lüa) 133,95 m
Breite  22,50 m
Maschine MAK 9M43
Maschinenleistung 8.510 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 9.981
DWT (Tragfähigkeit) 1.1390 t
Geschwindigkeit max. 18.5 kn
Kapazität 868 TEU 20'
Eis-Klasse Deutsche Eis-Klasse E3
Zusatzinformationen Geschlossene Nock, 1 geschweißtes Deck
Standort/Heimathafen

Saint John's

Flagge Antigua Barbuda

Wilson Newcastle

Vorm Leitdamm Cuxhaven

Name Wilson Newcastle
Klassifikationsgesellschaft

Germanischer Lloyd

Klassifikation DNV GL / 100 A5 E1 Mehrzweck-Trockenfrachtschiff BMW DBC SOLAS-II-2 Reg.19 G Verstärkt für Schwerlast MC E1 AUT
ehemalige Schiffsnamen

Wilson N (2020), Weiersen 7 (2011)

Schiffstyp/Zuordnung Stückgutfrachter
IMO  9431006
Rufzeichen LAMV8
Eigner

Wilson – Bergen, Norwegen

Manager 

Wilson Shipmanagement – Bergen, Norwegen

Bauwerft

Damen Yichang Shipyard – Yichang, China

Baujahr  2011
Länge  (Lüa) 123,10 m
Breite  16,50 m
Maschine Wartsila 8L32
Maschinenleistung 3.680 kW
Bugstrahlruder  400 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 6.118
DWT (Tragfähigkeit) 8.326 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  2.966
Eigengewicht 
Betriebsgeschwindigkeit 13 Kn.
Max. zulässige Belastung auf Deck 3,5 t/m²
Max. zulässige Belastung auf Tankdach 15 t/m²
Kapazität Laderaum  60 TEU 
Offene Luke Ja
Wasserballastkapazität 2.878 m³
MGO-Kapazität 136,20 m³
IFO-Kapazität 330,67 m³
Zusatzinformationen Laderaum 1 mit schrägen Platten 13,3 m vorn Laderaum 2 geschlossen, eine verschiebbare Schottwand in Laderaum 2, vier verschiedene Positionen + zwei Parkpositionen.  Schottwandmaße LxBxH 0,4  x 13,5  x 10,545 m.

Kubikvolumen Laderaum 2: 7050 cbm mit Schottwand in vorderer Parkposition, 7064 cbm mit Schottwand in hinterer Parkposition, 7101 cbm mit Schottwand in
Arbeitsposition. Das Kubikvolumen Laderaum 2 ohne Schottwand beträgt 7174 cbm.
Der freie Platz an der Luke auf jeder Seite der Lüftungskonstruktion beträgt 3,65 m seitlich.

Zurrpunkte: 78 Stück in den Laderäumen, 42 Stück auf dem Hauptdeck angebracht, 47 Stück an der Lukensüllstütze angebracht.
Containerhalterungen im vorderen Teil von Laderaum 2 für 60 Einheiten 20'-Container oder 30 Einheiten 40'-Container.
* Einige Bereiche der Lukendeckel ragen im Laderaum 18 cm nach unten.
Standort/Heimathafen

Valletta

Flagge Norwegen

Phantom

Name Phantom

Schiffstyp/Zuordnung
Frachter
IMO  9226712
MMSI  305980000
Rufzeichen V2GZ3
Eigner MS 'Phantom' Interscan Bereederungen GmbH & Co. KG, Wewelsfleth, BRD
Manager  Interscan Schiffahrtsges. mbH, Hamburg
Bauwerft Marpro Marine Projects Ltd. Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Danzig, Polen / Peterswerft Wewelsfleth GmbH & Co., Wewelsfleth, BRD
Rumpfhersteller Marpro Marine Projects Ltd. Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Danzig, Polen
Baujahr  2000
Länge  (Lüa) 82,45 m
Breite  12,50 m
Maschinenleistung 2.040 kW (2.773 PS)
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2.329
DWT (Tragfähigkeit) 3.220 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  1249
Geschwindigkeit 10 Kn
Verbrauch 6,5 m³
Laderäume1
Luken1
Kapazität Stückgut 4.373 m³
Kapazität Schüttgut 4.642 m³
Getreide/Ballen 164.000 / 154.500 cbft
TEU 20 152
Holz - abgelagert 4.300 / 3.100 m³
Eis-Klasse E3 / Finnisch 1A Schott(s)
Standort/Heimathafen

Saint John's

Flagge Antigua & Barbuda

Wind Server

Name Wind Server
Schiffstyp/Zuordnung Errichterschiff
IMO  9670793
Rufzeichen OWLB2
Eigner Ziton
Bauwerft Nordic Yards
Kiellegung 5. August 2013
Stapellauf 10. Mai 2014
Taufe 18. Dezember 2014
Länge  (Lüa) 79,60 m
Breite  32,20 m - Rumpf 7,40 m
Rumpftiefe 7,40 m
Tiefgang max. 5,40 m
Antrieb  5 x elektrische Azimut-Thruster
Maschinenleistung 5.500 kW (7.478 PS)
Durchschn. Kraftstoffverbrauch unterwegs  14,5 m³/Tag
Durchschn. Kraftstoffverbrauch aufgebockt 2 m³/Tag
Kraftstoffkapazität 623 m³
Stromerzeugung 7 Generatorsätze des Herstellers Caterpillar mit jeweils 910 kW Leistung sowie ein Notgenerator von Caterpillar
Propeller 5 Propellergondeln Rolls Royce, drei im Heck- und zwei im Bugbereich 
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 6.567
DWT (Tragfähigkeit) 1.500 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  1.971
Decklast
Max. 10 t/m²
Transitgeschwindigkeit  Ca. 9 kn
Hebegeschwindigkeit  1,0 m/min
Hauptdeckfläche Ca. 1.000 m²
Hauptkran Liebherr BOS 14000-400 LITRONIC
Auslegerlänge 87,0 m
Max. Haupthakenhöhe über Deck 89,50 m
Max. Hilfshaken Höhe über Deck 92,00 m
Krankapazität  (Jack-up-Modus) Haupthubwerk 400 t bei 20 m Radius
Krankapazität Hilfshaken 50 t bei 20,50 m Radius
Jacking-System Typ Zahnstange und Ritzel
Beinlänge 75 m
Vortrieb 3.000 t/Bein
Hebearbeiten Welle 2,6 m - Wind: 15,0 m/s - Gezeiten: 3,0 kn - Tiefe: 45,0 m
Hebegeschwindigkeit  1,0 m/min
Unterbringung  24 Einzelkabinen für Charterer und 15 Einzelkabinen für Besatzung
Unterbringung  39 Personen in Einzelkabinen
Charterpersonal 24 Personen in Einzelkabinen
Bootsanlegestelle Ja
Länge der Gangway 20 m
Max. Winkel der Gangway 30°
Standort/Heimathafen Aarhus
Flagge Dänemark

Eems Cobalt

Vorm Leitdamm an der Kugelbake

Name Eems Cobalt
ehemalige Schiffsnamen Anmar-S (bis 2015), Fast Sim (bis 2005), Veritas (bis 2001)
Schiffstyp/Zuordnung Frachter
IMO  9013062
MMSI  246179000
Rufzeichen PIFO
Eigner EEMS COBALT' B.V., Delfzijl, NL
Betreiber Amasus Shipping B.V., Delfzijl, NL
Manager
EemsWerken B.V., Werkendam, NL
Bauwerft Scheepswerf Peters B.V., Kampen, Niederlande
Baujahr  1993
Länge  (Lüa) 82,00 m
Breite  12,40 m
Maschinenleistung 749 kW/1.018 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 1.666
DWT (Tragfähigkeit) 2.270 t
Kapazität Schüttgut 3.341 m³
Standort/Heimathafen Delfzijl
Flagge NL

Komet

3.11.2024

Name Komet
Schiffstyp/Zuordnung Vermessungsschiff / Forschungsschiff  
IMO  9162978
MMSI  211282860
Rufzeichen DBBF
Eigner Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bauwerft Kröger-Werft, Schacht-Audorf
Kiellegung 12. September 1997
Baujahr  1998
Stapellauf 12. März 1998
Taufe
Indienststellung  04.12.1998
Länge 64,20 m
Breite  12,50 m
Tiefgang 3,90 m
Maschinenleistung  3.100 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 1.482
NT/NRZ Nettoraumzahl  444
Geschwindigkeit 13 kn
Kapazität Schüttgut
Plätze für wissenschaftliches Personal 15
Besatzung 18
Hauptaufgaben Vermessung des Meeresbodens
Basishafen/Heimathafen Fischereihafen in Bremerhaven/Hamburg
Flagge BRD

Pourquoi pas ?

 
1.11.2024

Name Pourquoi pas ?
Schiffstyp/Zuordnung Hochsee-Ozeanforschungsschiff
IMO  9285548
MMSI  228207600
Präsidium-Klassifikation Veritas Klasse 1, Special Service, High Seas, ALP, ALM, ALS, AUT-IMS, AUT - PORT, SYS-NEQ-1, DYNAPOS AM/AT R, COMF-G1
Rufzeichen FMCY
Eigner Ifremer
Bauwerft Alstom Leroux Naval, St. Nazaire, Frankreich
Baujahr  2005
Länge  (Lüa) 107,60 m
Breite  20 m
Verdrängung max. 6.600 t
Antrieb  Dieselelektrisch durch zwei Alstom-Elektromotoren
Maschinenleistung 2x 1.650 kW
Stromerzeugung Vier Dieselgeneratorsätze mit je 1.469 kW Leistung (1.836 kVA Scheinleistung),
ein Dieselgeneratorsatz mit 300 kW Leistung (375 kVA Scheinleistung).
Propeller Zwei Verstellpropeller
BRZ (Bruttoraumzahl) 7.854
Durchschnittliche Betriebsgeschwindigkeit im Transit und Feld 11 Kn.
Höchstgeschwindigkeit 14,5 Kn.
Stabilisierung Passiver Tank Flume, Fassungsvermögen 49 m³
Hubschrauberlandeplatz 1 am Bug
Kran 1x 22 t
Wissenschaftler und Techniker 40
Wissenschaftliche Räume 601 m²
Wissenschaftliche Räume Wissenschaftlicher PC (90 m2)
Tagungsraum für 40 Personen 63 m2)
Der Datenverarbeitungsraum (80 m2)
Technische Mission
Wissenschaftlicher Messraum (60 m2)
Mehrzwecklabor (27 m2)
Nasshydrologielabor (35 m2)
Trockenhydrologielabor (10 m2)
Stabinglabor und thermostatisch gesteuerte -Kultur 2oC - 20oC (13 m2)
Labortrocknung
Gemeinsame Vorbereitungsraum
Reinchemielabor
Labor für saubere Biologie
Meteorologisches Messlabor
KühlraumKarotten - 4oC
Kühlraumlager -20 C (8 m²)
Rückstand
Pläne
Wissenschaftliche Geräte Kleiner Unterarm 100 kHz
Deep Multibeam 12 kHz und 24 kHz -Großgeburtsblaster
Sofaglocken-Medächer EA600, Frequenzen von -12,38 und 200 kHz
Doppler Cantorometer (ADCP): RDI Ocean -Surveyor 38kHz - 150kHz
Attitude Zentrum: IXSEA - PHINS
Sedimentschaller
Bathythermograph
Gravimètre Gravimeter: KSS 32M Bodenseewerk
Basis Ultra kurz: Posidonia - Ixsea    Magnetometer: SEASPY
Akustikfernbedienung: TT801 - Ixsea
Thermosalinometer: SBE 21 Seabird
Temperatursonde: SBE 38 Seevogel
Bathysonde: SBE19 Seabird
Pinger: Sepia - Sercel
Zentrale Zeit: ACEB M90
Celerometer
Centrale météo Wetterstation: Batos - Météo -France
Lärm und Vibrationsmix: Sabrina - Ifremer
Synchronisation der akustischen Geräte: OSEA  -Ifremer CTD
Zusammenfassung Wissenschaftlicher PC (90 m²)
Tagungsraum für 40 Personen 63 m²)
Der Datenverarbeitungsraum (80 m²)
Technische Mission
Wissenschaftlicher Messraum (60 m²)
Mehrzwecklabor (27 m²)
Nasshydrologielabor (35 m²)
Trockenhydrologielabor (10 m²)
Stabinglabor und thermostatisch gesteuerte -Kultur 2oC - 20oC (13 m²)
Labortrocknung
Gemeinsame Vorbereitungsraum
Reinchemielabor
Labor für saubere Biologie
Meteorologisches Messlabor
KühlraumKarotten - 4o C
Kühlraumlager -20 C (8 m²)
Rückstand
Pläne
Besatzung 30
Maximale Personenzahl an Bord 75
Autonomie 64 Tage 11 Kn.
Aufgaben Das Schiff kann im Bereich der Hydrografie, der Hochsee- und Küstenfischerei, der Geowissenschaften, für physikalische, chemische und biologische Operationen der Ozeanographie und zur Umsetzung der wissenschaftlichen Ziele des Instituts benutzt werden.
Aktionsbereiche Durchquert alle Weltmeere. An Bord führen Geologen Kerne oder Karten unter Wasserdosen durch. Durch Roboter, die Proben filmen, messen oder nehmen, studieren Biologen das Leben in den Abgrund.
Eis-Klasse
Süßwasserproduktion 45 m³ / Tag
Probepropeller, Rumpfisolierung und Antriebsmodus Eines der leisesten Suchschiffe der Welt. Alle Geräusche des Ozeans kommen zu seinen Sensoren. Dank der Quertriebstriebe bleibt es regungslos, wenn seine Unterwasserfahrzeuge stürzen.
Zusatzinformationen Ein Forschungsschiff, das in Saint-Nazaire von STX France für das französische Meeresforschungsinstitut Ifremer und die französische Marine gebaut wurde. Ausgestattet mit modernstem Computern, acht Laboratorien, einem wissenschaftlichen Hauptsitz von 90 m2 mit 18 Steuerbildschirmen, aber auch einem Konferenzraum, ist es mit dem Festland durch eine Hochgeschwindigkeits-Satellitenverbindung verbunden.

Eine autonome und vernetzte Wissenschaftsstadt
Standort/Heimathafen Brest
Flagge Frankreich