Tarnbris

27.1.2025

Name Tarnbris
Schiffstyp/Zuordnung Chemikalien-/Öltanker
Klassifizierer Det Norske Veritas
IMO  9372652
MMSI  219015298
Rufzeichen OZDU2
Eigner Tarntank Rederi – Skagen, Dänemark
Manager Tarntank Shipmanagement - Donso, Sweden
Bauwerft Selah Shipyard – Istanbul, Türkei
Baujahr 2007
Länge (Lüa) 129,50 m
Breite geformt 10,40 m
Tiefe geformt 10,40 m
Tiefgang 8,15 m
Maschine Ein Mak 9-Zylinder-Dieselmotor, Typ 9M 32 C, Turbolader, Viertakt, einfachwirkend, entwickelt.
Maschinenleistung 4.500 kW / 600 U/min, läuft mit HFO 380 cSt st 50.
Verstellpropeller ZF, 4-Blatt, hoher Schräglauf, Nabe KH4-1200, 132 U/min, 4.800 mm, Stevenrohr: Ölgeschmiert; nahtlos.
Ruder 1 x stromlinienförmigem, ausbalanciertem, spatengelagertem Ruder 2 x 70° ausgestattet. Das Ruderblatt ist eine Schweißkonstruktion.
Hilfsmotoren 3 x LIAG/MAN D-2842 LE592 kW, 1.800 U/min, 60 Hz.
Bugstrahlruder  1 x Schottel-Strahlruder Typ STT 330 T-LK 530 kW, 1.770 U/min.
Bruttotonnage 7.315 t
Wellengenerator Marine-Synchrongenerator für PTO/PTI-Anwendung, Typ AVK1750 kVA Shafi-Generator 1600 kWemotor (Temp.Rise F). Kann als Antriebsmotor verwendet werden, Betriebsgeschwindigkeit am Wellengenerator unter Last: 7 kn.
Notstromgenerator 1 x LIAG/MAN D 2866 TE 150 KW, 1.800 U/min, 60 HZ.
DWT (Tragfähigkeit) 11.288 t
Nettotonnage 3.589 t
Geschwindigkeit (%90 MCR)  14,8 + 0,5 Kn. bei Design-Entwurf
Anker- und Verankerungswinden Insgesamt 6 Doppeltrommelwinden SEC EHMW100 KNEex mit einer Bremshaltelast von 32 Tonnen. Zwei davon sind kombinierte Anker-/Verankerungswinden.
Deckkräne 1 x Schlauchhandhabungskran GURDESAN, Länge 16 Meter/5 Tonnen SWL. 1 x Proviantkran GURDESAN, Länge 7 Meter/2 Tonnen SWL.
Navigationsausrüstung und Kommunikationsausrüstung 2 x Consilium X-Band und S-Band ARPA
Ladetankkapazität 98 % 12.208 m³
Getrennte Ballasttanks  4.420 m³
Ballastpumpen 2 x AZCUE-Kreiselpumpen, Kapazität je 335  m³ /h 2,5 Bar.
Dieselöl 90 m³
HFO 582 m³
Motorschlammtank 26  m³
Schmieröl 38 m³
Thermoöl 21 m³
Frischwasser 90 m³
Frischwasser für technische Zwecke 172 m³
Heizölverbrauch ca. 17,0 t/Tag bei Design-Entwurf
Tankkonfiguration 2 x 6 Frachttanks, P&S durch Mittelschott getrennt und 6 natürliche Trennungen für den Transport von Chemikalien und Ölprodukten mit einem spezifischen Frachtgewicht von bis zu 1,54 t/m3 bei 80 °C.
Tanks Frachttank 1 (P+S 100 %): 1.130  m³
Frachttank 2 (P+S 100 %): 2.110  m³
Frachttank 3 P+S 100 %: 2.370  m³
Fracht Tank4 P+S 100 %: 2.370  m³
CargoTank5 P+S 100 %: 2.360  m³
CargoTank6 P+S 100 %: 2.110 m³
Gesamt: 12.450 m³
Decktanks (P+S) 100 %: 260 m³
Tankbeschichtung Alle Fracht- und Decktanks sind mit einem phenolischen Novolak-Epoxid, I-lempadur 15500, beschichtet.
Frachtpipeline Verteiler Nr. 1-6 Backbord- und Steuerbordseite 10 Zoll. Alle Frachtleitungen vom Verteiler zu den Frachttanks bestehen aus Edelstahl 316 l.
Frachtpumpen 12 x elektrisch angetriebene, frequenzgeregelte Kreiselpumpen von Marflex für Frachttanks. Typ MDPD-100, 250 m³/h bei 110 m I.c, s.g. 1,0 (max. 1,54). 2 x elektrisch angetriebene, frequenzgesteuerte Kreiselpumpen von Marflex für Decktanks.
Typ MDPD-80, 100 m³/h, 11 ml. c,s.g.1,0 (max. 1,54). 1 x tragbare, hydraulisch angetriebene Pumpe von Marflex für Notentladung, Förderleistung 70 m³/h.
Frachtkontrollsystem in geschlossener Beladung In jedem Fracht- und Decktank befindet sich ein Saab-Tankradar zur Überwachung von Füllstand, Temperatur und Druck. Die gesamte Frachthandhabung wird vom Frachtkontrollraum aus fernüberwacht und gesteuert. Geschlossenes Beladesystem (gemäß SOLAS 74/8 Reg. 59) durch Dampfrücklaufleitungen, Hoch-Hoch-Füllstandsalarme, Temperatur- und Druckanzeige im Frachtkontrollraum.
Frachtheizung Primäres und sekundäres Thermoölsystem mit Edelstahlspulen in Frachttanks, Qualität AISI 316 L.Frachthaltetemperatur 66 °C bei 0 °C Meerwassertemperatur und minus 10 °C Lufttemperatur, Aufheizen der Fracht von 44 °C auf
66 °C, 132 Stunden.
Standort/Heimathafen Skagen
Flagge Dänemark

Corelli

27.1.2025

Name Corelli
Schiffstyp/Zuordnung Oil/Chemical Tanker
Klassifizierer Det Norske Veritas / (Germanischer Lloyd) seit/since 03/2021
AIS transponder class Class A
IMO  9866926
MMSI  210067000
Rufzeichen 5BPL5
Eigner Corelli Tanker GmbH & Co. KG, Hamburg
Betreiber GEFO Ges. für Öltransporte mbH
Manager GEFO Gesellschaft für Öltransporte mbH, Hamburg
Bauwerft China Merchants Jinling Shipyard (Yangzhou) Dingheng Co. Ltd., Yangzhou, Volksrepublik China
Kiellegung 18.05.20
Aufschwimmen 15.09.20
Ablieferung 4.02.21
Länge (Lüa) 99,96 m
Breite  13,95 m
Tiefgang 5,25 m
Maschine 1 Dieselmotor 'Caterpillar-MaK' 8 Zylinder 8M25E
Maschinenleistung 2.800 kW / 3.807 PS
Propeller 1
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 3.300
DWT (Tragfähigkeit) 3.888 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  1.055
Geschwindigkeit 15,0 Kn
Kapazität Flüssiggut 4.700 m³
Eis-Klasse 1C
Standort/Heimathafen Limassol
Flagge Zypern

Atlantic Sea


27.1.2025

Name Atlantic Sea
Schiffstyp/Zuordnung Ro-Ro/Container Schiff
Klassifizierer American Bureau of Shipping
AIS transponder class Class A
IMO  9670597
MMSI  215800000
Rufzeichen 9HA5295
Eigner  ACL Vessel Three H1697A AB, Götheborg, Schweden
Betreiber Atlantic Container Line AB (ACL), Westfield, NJ
Bauwerft Hudong-Zhonghua Shipbuilding (Group) Co. Ltd., Shanghai, China
Baujahr 2016
Länge (Lüa) 296.00 m
Breite  37.60 m
Tiefgang 11,50 m
Maschine Wartsila 8RT-FLEX68
Maschinenleistung 22.000  kW / 29.911 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 100.430
DWT (Tragfähigkeit) 55.738 t
Geschwindigkeit 18,0 Kn
Rampenkapazität     420 t
Kapazität 1.307 Kfz / 3.817 TEU
Standort/Heimathafen Valletta
Flagge Malta

Paul E

19.1.2025

Name Paul E
Schiffstyp/Zuordnung Oil/Chemical Tanker
Klassifizierer Germanischer Lloyd
AIS transponder class Class A
IMO  9268277
MMSI  236283000
Rufzeichen ZDGV9
Eigner Peters Carl F. - Hamburg
Betreiber Eberhardt Shipping Company GmbH & Co KG, Hamburg,
Manager Peters Carl F. - Hamburg
Bauwerft Sedef Shipyard Istanbul
Baujahr 2005
Länge (Lüa) 119,60 m
Breite  16,90 m
Tiefgang 6,73 m
Maschine MAK 8M32C
Maschinenleistung 3.840 kW
Hilfsmotoren 3 x MAN 2840 LE 301
Bruttotonnage  4.677 t
DWT (Tragfähigkeit) 6.974 t
Geschwindigkeit 14 Kn.
Kapazität Flüssiggut  8000 m³
Flagge Gibraltar

Baltic Steel


Name Baltic Steel
Klassifizierung DNV
Schiffstyp/ZuordnungFrachter
IMO  9954008
MMSI  255915583
Rufzeichen CQ2041
Baujahr 2023
Länge (Lüa) 89,70 m
Breite  12,50 m
Tiefgang max. 5,50 m
Tiefgang in Ballast 3,20 m
Hauptmotor ABC 6 DZC
Maschinenleistung 1.104 kW
Bugstrahlruder  280 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2.518
DWT (Tragfähigkeit) 3.850 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  1.423
DWCC Sommer 3.600 t
DWCC Winter 3.440 t
Schotten 2 verschiebbar/10 Positionen (Schotten können in ein teilweises Zwischendeck umgewandelt werden)
Laderaum 1Laderaum 61,50 x 10,12 x 8,40 m
Luken 1 Luke 61,80 x 10,39 m
Lukentyp Pontons
Betriebsgeschwindigkeit  9,5 Kn.
Getreidekapazität 185.400 cbft
Standort/Heimathafen Madeira
Flagge Portugal

Oakland Express

  

5.2.2025
Name Oakland Express
Schiffstyp/Zuordnung Containerschiff
AIS transponder class Class A
General vessel type Cargo - Hazard D (Recognizable)
IMO  9667174
MMSI  636018703
Rufzeichen D5QZ4
Eigner SFL Corporation Ltd.
Betreiber Evergreen
Bauwerft Hyundai HI, Ulsan, Südkorea
Baujahr 2014
Länge (Lüa) 368 m
Breite  51 m
Tiefgang 15.8 m
Maschinenleistung 53.250 kW
Gross Tonage 148.667 t
DWT (Tragfähigkeit) 152.344 t
Geschwindigkeit 23 Kn.
Kapazität 13.808 TEU
Flagge Liberia

Grietje


 
Name Grietje
ehemalige Schiffsnamen 29.03.1984 reg. als TH 25 "PIETERNELLA  JOHANNA" für Zeevisserijbedrijf
I. Deurlo aus Tholen
02.12.2005 reg. als UK 53 "MAARTEN POST" für Aaltje Visser bv (Gebr. Kobus und Juri Post) aus Urk
16.10.2009 reg. als UK 266 "JACOBA ALEIDA" für vof. de Boer aus Urk
UK 266 im Büsumer Hafen in Schieflage (17.01.2010)
2020 reg. als UK 44 "GRIETJE" für Meindert de Boer in Urk.
Schiffstyp Fischkutter/Krabbenkutter
Fischereikennzeichen UK-44
IMO  8411516
MMSI  244070000
Rufzeichen PGSY
Eigner Meindert de Boer
Bauwerft Scheeps. & Machinef. Joh. van Duijvendijk in Krimpen aan de Ijssel, fertiggestellt bei Padmos in Bruinisse, NL
Baujahr 1984
Länge (Lüa) 24,30 m
Breite  6,00 m
Seitenhöhe 2,70 m
Maschine Mitsubishi Bj. 1984.
1990 neuer Motor: 300 PS / 221 kW Mitsubishi Bj. 1989
1999 neuer Motor: 300 PS / 221 kW
Mitsubishi Bj. 1998
Maschinenleistung 211 kW / 300 PS
Standort/Heimathafen Urk
Flagge NL

Maersk Houston

3.2.2025 auf dem Weg nach Hamburg

Name Maersk Houston
Schiffstyp/Zuordnung Containerschiff
Klassifizierer American Bureau of Shipping
IMO  9848950
MMSI  563078300
Rufzeichen 9V3092
Reederei  Mærsk Line, Kopenhagen
Bauwerft Hyundai Heavy Industries, Südkorea
Bauzeitraum 2015 bis 2019
Kiellegung 17. Dezember 2015
Stapellauf 15. Dezember 2018
Ablieferung 15. April 2019
Länge (Lüa) 353,02 m
Breite  53,50 m
Seitenhöhe  29,90 m
Tiefgang 15 m
Maschine 1 × MAN-Dieselmotor (Typ: 8G95ME-C9.5)
Maschinenleistung 54.960 kW / 74.725 PS
Propeller 1 × Festpropeller
Bugstrahlruder  2
Heckstrahlruder 2
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 153.773 t
DWT (Tragfähigkeit) 178.257 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  70.694
Flagge Singapur

Ek-Stream

5.2.2025

Name Ek-Stream
Schiffstyp/Zuordnung Chemie-/Öltanker
Klassifizierer Det Norske Veritas / Germanischer Lloyd
IMO  9808261
MMSI  257037270
Rufzeichen LAEL8
Eigner Turus Shipping Ltd., Arendal, Norwegen 
Betreiber Ektank AB, Göteborg, Schweden
Manager OSM Ship Management AS, Arendal, Norwegen
Bauwerft Chengxi Shipyard Co. Ltd., Jiangyin, JS, Volksrepublik China
Baujahr 2018
Länge (Lüa) 153,96 m
Breite  23,75 m
Tiefgang 9,76 m
Maschine MAN-B&W
Maschinenleistung 5.500 kW / 7.478 PS
Bruttotonnage  14.256 t
DWT (Tragfähigkeit) 19.881 t
Max. zulässige Belastung  t/m²
Geschwindigkeit 13,0 Kn.
Kapazität Flüssiggut 22.500 m³
Zusatzinformationen Die Antriebsmaschinen werden derzeit mit Diesel betrieben, sind aber darauf vorbereitet, auf LNG oder Methanol umgerüstet zu werden.
Standort/Heimathafen Arendal
Flagge Norwegen

Navigator Luga

19.1.2025 

Name Navigator Luga
Schiffstyp/Zuordnung LPG Tanker
AIS transponder class Class A
IMO  9761164
MMSI  636017417
Rufzeichen D5KV9
Eigner Navigator Luga LLC
Manager Navigator Gas LLC
Baujahr 2017
Länge 160 m
Breite  26 m
Maschine MAN-B&W 6S50ME-C8.2
Maschinenleistung 7.410 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 18.219
Sommertragfähigkeit 19.002 t
Standort/Heimathafen Monrovia
Flagge Liberia

Laurierborg

An der Ölplattform vorbei Richtung Cuxhaven. Ziel Hamburg
12.1.2025

Name Laurierborg
Schiffstyp/Zuordnung Stückgutfrachter - Schwergut, Typ SSW 10 (Feeder-Schiffstyp)
Klassifizierer Veritas
IMO  9279070
MMSI  246924000
Bauwerft Scheepswerf Peters B.V.
Baujahr 2006
Länge (Lüa) 82,50 m
Breite  12,50 m
Tiefgang Sommer  5,35 m
Hauptmotor Caterpillar 3512B - HD DI-TA 749
Maschinenleistung 1.600 kW
Bugstrahlruder  220 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2.409
DWT (Tragfähigkeit) 3.650 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  993
Luftzughöhe in Ballas 13,50 m
Abmessungen Laderaum 54,60 x 10,30 x 8,15 m
Abmessungen Luke 54,60 x 10,30 x 8,15 m
Laderaumkapazität  160.000 cft
Laderaumbelüftung ca. 6 Luftwechsel pro Stunde bei leerem Laderaum. Laderaum ist mit einem Entfeuchtungssystem ausgestattet.
Heizölspezifikation MGO DMA 0,1 % ISO 8217:2010. Innerhalb: ECA-Bereich t/c-Betrieb ist für die Einhaltung der Schwefelgrenzwerte verantwortlich.
Tankkapazitäten HFO 0, MGO 165  m³
Wasserballastkapazität  1.710 m³
Frischwasser  24  m³
Eis-Klasse 1C
Standort/Heimathafen Delfzijl
Flagge NL