Nordic


31.5.2017 vor Cuxhaven

Name Nordic
ex-Schiffsname Nordsee (vom Stapel)
Schiffstyp/Zuordnung Not- und Bergungsschlepper
Klassifizierer Germanischer Lloyd
IMO  9525962
MMSI  211574000
Rufzeichen DIBL
Werft P+S Werften GmbH, Wolgast (Zentrale), Werft Wolgast
Eigner Bugsier-, Reederei- und Bergungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg
Betreiber Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz (ArGe Küstenschutz), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
Baujahr 2010
Länge  (Lüa) 78,29 m
Breite  16,40 m
Tiefgang 6,60 m
Maschinenleistung 17.200 kW/23.386 PS
Pfahlzug 207 t
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 3.374
DWT (Tragfähigkeit) 2.114 t
Geschwindigkeit 19.50 kn
Registrierung
Deutschland
Flagge BRD
Standort/Heimathafen Hamburg

Zusatzinformationen: Die >Nordic< ist mit Gas- und Explosionsschutz ausgestattet und damit in der Lage,
 in potentiell gefährlicher Umgebung von Havaristen, wie zündfähiger oder gesundheitsgefährdender Atmosphäre
(z.B. nach einer Tankerhavarie) zu operieren. Das Einsatzgebiet ist die Nordsee mit Stützpunkt Cuxhaven.
Die "ArGe Küstenschutz" ist ein Zusammenschluss der Hamburger Schleppreedereien "Bugsier" und "Fairplay".

Wulf 9

 

31.5.2017 vor Cuxhaven
Name Wulf 9
Schiffstyp/Zuordnung Schlepper
IMO  8714243
MMSI  211629290
Rufzeichen DFLW
Eigner/Betreiber Otto Wulf GmbH & Co. KG - Cuxhaven
Baujahr 1988
Länge  33.10 m
Breite  10,00 m
Tiefgang 5,00 m
Haupttriebwerk 2 MAK type 8M332 each 1,600 kW at 750 RPM2 Liaan Compass Thrusters, TCN 92/62-250CCP 4 Schaufeln Ø 2,500 mm 
Maschinenleistung 3241 kW
Hilfsmittel 2 Volvo Penta TD 1 21 CHC, 200 kVA /
400 v 3 phase 50 Hz
Bunker

234 m3 Diesel

GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 429
DWT (Tragfähigkeit) 375 t
Poller ziehen max. 58 t, kontinuierlich 54 t
Ausrüstung 2 radars, GPS, Gyro compass, navtex, electronic chart plotter, autopilot, echo-sounder,1 magnetic compass, GMDSS AREA A1 + A2, 1 deck crane EFFER max. 50 t 13.8 t @ 4.47 m, 9.7 t @ 6.3 m, 8.6 t @ 8.1 m, 5 t @ 10 m
Bergungsanker-Bergungsausrüstung  1 MOB Boot (25 PS)
Unterkunft 5 crew + 3 reserve
Abschleppausrüstung 1 vordere Hafenschleppwinde (45 t ziehen, 150 t halten)
1 Trommel mit 80 m Länge und 44 mm Ø
1 hintere Zugwinde (60 t Zug, 150 t Halt) 2 Trommeln:
  -  1 mit Stahldraht 6x36WS + IWRC       mit 550 m Länge und 48 mm Ø  
  -  1 mit Stahldraht mit 100 m Länge       und 44 mm Ø.
1 Abschlepphaken SWL 60 t
Anhängerkupplungen, Haifischbacken
Registrierung
BRD
Flagge Deutschland
Standort/Heimathafen Cuxhaven

MIR

 

31.5.2017 an der Seebäderbrücke Cuxhaven

Name MIR (zu deutsch Frieden)
Schiffstyp/Zuordnung Segelschulschiff
IMO  8501701
Rufzeichen UFPV
Werft Leninwerft, Danzig
Eigner/Betreiber staatliche Admiral-Makarow-Akademie
(Hochschule für Marineingenieure) in Sankt Petersburg
Stapellauf 31. März 1987
Indienststellung  November 1987
Länge  (Lüa) 109,6 m
Breite  14,0 m
Verdrängung  2.275 t
Tiefgang max. 6,60 m
Maschine 2 Hilfsdiesel
Maschinenleistung 1.140 PS (838 kW)140 Kadetten
Anzahl Masten 3
Masthöhe 63,0 m
Anzahl Segel 28
Segelfläche 2.771,00 m2
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 2257
DWT (Tragfähigkeit) 761 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  677
Höchstgeschwindigkeit  11,5 kn (21 km/h)
Geschwindigkeit unter Segeln lt. eigenen Angaben 19,4 kn
Decks 4
Stammbesatzung 55 + 140 Kadetten
Passagiere 200
Flagge Russland
Standort/Heimathafen Sankt Petersburg