| Name |
Taifun |
| Schiffstyp/Zuordnung |
Mehrzweckschiff |
| IMO |
8650382 |
| MMSI |
211592740 |
| Class |
LR 100 A1 SSC Cargo (A) Mono G3 |
| Rufzeichen |
DDKM2 |
| Baujahr |
1964, Umrüstung 2024 |
| Länge |
39 m |
| Breite |
8 m |
| Tiefgang |
1.8 m |
| Maschine |
Hauptmotoren 2 MAN type W8V 17.5/22 AmA each 257 kW at 850 rpm |
| Antrieb | 2 Voith-Schneider type 14E/90, 4 blades 1,400 mm dia. |
| Generatoren |
2 AEG G77 each 29 kW/230 V, 2 AEG G97 each 65 kW/230 V |
| Hilfsmotoren |
2 Luftkompressoren Hatlapa Typ L35 F, einer mit E-Motor Pramac P18000 18 kVA/400 V (an Deck) |
| Bunker |
24 m³ Diesel, 20 m³ Frischwasser |
| GT/BRZ (Bruttoraumzahl) |
263 |
| DWT (Tragfähigkeit) |
20 t |
| Freier Platz auf dem Deck | ca. 100 m² |
| Decklast | 3 t/m² |
| Geschwindigkeit |
Durchschnittliche Geschwindigkeit 6.1 Kn. max. 10.3 Kn. |
| Spritverbrauch |
Transit mit 8–9 Knoten: 2,1–2,6 m³/Tag Standby/port 0.5 m³/day |
| Ausrüstung |
2
Radar, GPS, Echolot, elektronischer Kartenplotter, Satellitenkompass, 3
VHF, AIS, Navtex, Mittelstreckenfunkdienst / Feuerlöschpumpe
Deckkran Kampnagel Typ 9/3.5-8.5
max. Hubkraft (Haupthubwerk) SWL 9,0 t
max. Ausladung bei 9 t Last 8,5 m
min. Ausladung bei 9 t Last 3,5 m
max. Hakenhöhe über Deck 10,0 m
Deckausrüstung: mobiler A-Frame am Heck SWL 1,0 t
Geräteträger für Side Scan und Multibeam
zusätzliche Bojenlegeausrüstung ist verfügbar
Unterbringung: 3 Doppel-Mannschaftskabinen, 4
Einzel-Mannschaftskabinen, Vermessungs-/Büroraum auf Brückenebene |
| Flagge |
 |