Queen Mary 2




18.8.2025 von Hamburg nach Norwegen
Name
Queen Mary 2
Ehemalige Schiffsnamen RMS QUEEN MARY 2 (2020)
Schiffstyp/Zuordnung
Transatlantikliner
Klassifizierer
Lloyd’s Register of Shipping
IMO
9241061
MMSI
310627000
Rufzeichen
ZCEF6
Eigner
Carnival Corporation & plc
Reederei
Cunard Line
Bauwerft
Alstom Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire, Frankreich
Kiellegung
04. Jul 02
Stapellauf
21. März 2003
Taufe
08. Jan 04
Übernahme
22. Dezember 2003
Indienststellung
12. Jan 04
Länge (Lüa)
345,03 m
Breite
41,00 m
Max. Breite auf Brückenhöhe
45 m
Tiefgang
max. 10,30 m
Höhe
72 m



Maschine
Integrierter elektrischer Antrieb (IEP): 4 × Propellergondel (Rolls-Royce/Alstom/KaMeWa „Mermaid“), 2 × steuerbar, 2 × fest; je 21,5 MW



Maschinenleistung
126.760 kW (172.346 PS)
Energieversorgung
4 × Dieselmotor (Wärtsilä 16V46CR), je 16.800 kW
Gasturbine
2 x General Electric LM2500+), je 29.780 kW
Generatorleistung
126.760 kW (172.346 PS)
Propeller
4 × 4-Blatt-Festpropeller
Bugstrahlruder
3
Stabilisatoren
4 Stabilisatoren, die jeweils 70 Tonnen wiegen.
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 151.400
DWT (Tragfähigkeit)
 t19.189 t
Höchstgeschwindigkeit 30 kn
Anker
Drei 23-Tonnen-Anker
Gewicht
148528 t
Decks
13
Kabinen
1.310
Passagiere
3.090
Besatzung
1.253
Standort/Heimathafen Southampton (2003–2011) Hamilton (seit 2011)
Flagge

Santa Anna

Name
Santa Anna
Schiffstyp/Zuordnung
Massengutfrachter
Klassifizierer
Nippon Kaiji Kyokai
IMO
9331232
MMSI
372071000
Rufzeichen
3EIC2
Eigner
Royal Bulkship S.A., Panama City, Panama
Betreiber
Rudolf A. Oetker KG (RAO), Hamburg,
Manager
OMC Shipping Pte. Ltd., Singapur
Bauwerft
Mitsui Engineering & Shipbuilding Co. Ltd., Tamano, Japan
Baujahr
2006
Länge (Lüa)
190 m
Breite
32,26 m
Tiefgang
(min/max) 5,10 m / 13,20 m
Maschine
Mitsui Engineering & Shipbuilding Co. Ltd., Tamano, Japan
Maschinenleistung
9.480 kW / 12.889 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 31.247
DWT (Tragfähigkeit)
56.019 t
Geschwindigkeit
17,6 kn
Kapazität Schüttgut
70.811 m³
Kapazität Stückgut
68084 m³
Zusatzinformationen
Ausgestattet mit 4 Kranen á 30,5 t
Heimathafen
Panama
Flagge
 Panama

Baumrönne

 

 




Name
Baumrönne
Schiffstyp/Zuordnung
Seezeichenschiff, Gewässerschutzschiff
Klassifizierer
Lloyd’s Register
IMO
9082219
Rufzeichen
DBDQ
Eigner
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)



Betreiber
WSA Elbe-Nordsee  Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-     Nordsee



Bauwerft
Aluminium-Schiffswerft,  Lübeck
Kiellegung
29. Jul 91
Stapellauf
7. Dezember 1992
Fertigstellung  
April 1993
Schiffsrumpf
Katamaran-Ausführung, geeignet zum „Trockenfallen“ in Wattgebieten
Länge (Lüa)
26,61 m
Breite
9,00 m
Tiefgang
ca 1,3 m
Verdrängung 
125 t
Maschine
2 x MTU-Dieselmotoren
Maschinenleistung
1.360 kW (1.849 PS)



Energieversorgung
Wellengenerator mit 340 kVA Scheinleistung, 1 Dieselgenerator mit 66 kVA Scheinleistung.



Schraube
2 × Festpropeller
Querstrahlsteueranlage  1x Wasserstrahlantrieb 
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 187
DWT (Tragfähigkeit)
135 t
NT/NRZ Nettoraumzahl 56
Höchstgeschwindigkeit  13 kn (24 km/h)
Kran
Atlas Typ 6002 (Knickausleger), 2 t bei 8,6 m für Tonnenarbeiten



Zusatzausrüstung
2 Messausleger für gewässerkundliche Aufgaben, 3000 kg Motorisiertes Arbeitsschlauchboot für Arbeiten in den Wattgebieten
Besatzung
4



Aktionsbereiche
Zuständigkeit beginnt stromab Grenze der Elbe der Freien und Hansestadt Hamburg, läuft weiter über die Nordsee bis hin zur dänischen Grenze und ändet an der Eider in Rendsburg.



Eis-Klasse
E



Zusatzinformationen
Neben dem Einsatz als Tonnenleger und Seezeichenschiff kann die Baumrönne gewässerkundliche Aufgaben wie Wasserstands- und Strömungsmessungen oder die Entnahme von Wasserproben übernehmen. Außerdem kann es als Hilfsschiff bei Havarien und als Feuerlöschschiff eingesetzt werden. Dafür ist es mit einem Gasschutzsystem ausgestattet, das den Einsatz in gefährlicher Atmosphäre ermöglicht. Das Schiff ist mit einem Feuerlöschmonitor ausgerüstet, der sich oberhalb des Peildecks befindet.



Standort
Cuxhaven
Flagge

MSC Banu III

19.5.2025

Name
MSC Banu III
Ehemalige Schiffsnamen
MSC Banu (2019, Panama), BC Banu (2018, Panama), MSC Queensland   (2007), Northern Devotion (2004)
Schiffstyp/Zuordnung
Containerschiff
Klassifizierer
Germanischer Lloyd
IMO
9263332
MMSI
372972000
Rufzeichen
3ELK7
Bauwerft
Shanghai Shipyard - Shanghai, China
Baujahr
2004
Länge (Lüa)
230,90 m
Breite
32,29 m
Maschine
MAN-B&W 7K90MC-C
Maschinenleistung
43.100 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl)
36.082
DWT (Tragfähigkeit)
42.186 t
Flagge
Panama

SC Houston

Name
SC Houston
Ehemalige Schiffsnamen Gh Brickfielder (2021),  Stadt Cadiz (2018),  Calidris (2010)
Schiffstyp/Zuordnung
Containerschiff
AIS Typ
Frachtschiff (HAZ-A)
IMO
9445904
MMSI
538009416
Rufzeichen
V7A4704
Eigner
S&C 13 Shipping INC.
Baujahr
2010
Länge (Lüa)
212 m
Breite
32 m
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 35.878
DWT (Tragfähigkeit)
41.234 t
Standort/Heimathafen Majuro
Flagge
Marshallinseln

Cometa


Name
Cometa   
Klassifizierer
Bureau Veritas
Vessel type
Ro-ro Cargo
IMO
7922166
MMSI
231774000
Rufzeichen
OZ2101
Eigner
Nor Lines - Stavanger, Norwegen
Manager
Norresundby Shipping - Aalborg, Dänemark
Bauwerft
Fosen Mekaniske Verksted - Rissa, Norwegen
Baujahr
1981
Länge (Lüa)
103 m
Breite
16 m
Maschine
MAK 6M551
Maschinenleistung
2.710  kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 4.610
DWT (Tragfähigkeit)
4.450 t
NT/NRZ Nettoraumzahl 1.675
Standort/Heimathafen Torshavn
Flagge
Färöer Inseln

Dree Likedeelers

 

Name
Dree Likedeelers
Schiffstyp/Zuordnung
Segelyacht
MMSI
211290380
Rufzeichen
DB7649 
Länge (Lüa)
12 m
Breite
4 m
Tiefgang
(min/avg/max) 1,0 m / 1,0 m /  2,1 m
Geschwindigkeit
(Durchschn./Max.) 7,1 kn   25,1 kn
Standort/Heimathafen Hamburg
Flagge

Marieke


 

Name
Marieke
Schiffstyp/Zuordnung
Trichterbagger
Klassifizierer
Bureau Veritas
IMO
9360714
MMSI
253136000
Rufzeichen
LXMI
Eigner
Dredging International Luxemburg
Manager
Dredging International Luxemburg
Bauwerft
IHC Holland - Sliedrecht,  NL
Baujahr
2006
Länge (Lüa)
98 m
Breite
22 m
Tiefgang
5,70 m
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 5005
DWT (Tragfähigkeit)
8327 t
Geschwindigkeit
(Durchschn./Max.)  6,3 kn 13,2 kn
Standort/Heimathafen Antwerpen
Flagge
Belgien

Songa Puma

19.5.2025

Name
Songa Puma
Schiffstyp/Zuordnung
Containerschiff
IMO
9399789
MMSI
636020352
Rufzeichen
D5YU9
Eigner
Songa Puma AS
Betreiber
Songa Shipmanagement Ltd.
Bauwerft
Yangfan Group Co. Ltd. (Zhoushan)
Kiellegung
12.05.2006
Stapellauf
17.08.2008
Ablieferung
20.06.2009
Indienststellung
20.06.2009
Länge (Lüa)
224,20 m
Breite
30,50 m
Tiefe
12,00 m
Maschine
1 Dieselmotor 'MAN-B&W/Dalian' 7 Zylinder ( 7L70MC-C )
Maschinenleistung
22890 kW
Schraube
1
GT/BRZ (Bruttoraumzahl)
32.984
NT/NRZ Nettoraumzahl
13.452
Geschwindigkeit
21,3 Kn
Kapazität
2.797 TEU
Besatzung
23
Standort/Heimathafen
Monrovia 
Flagge
Liberia