![]() |
Anlegemanöver im Landwehrkanal |
Posts mit dem Label Küstenwache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Küstenwache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Helgoland (Küstenwache)
![]() |
Vor dem Leitdamm Cuxhaven |
Labels:
BOS Schiffe,
Küstenwache
Mellum
28.4.2018bei der Einfahrt in die Elbe |
Neuwerk
![]() |
16.11.2016 vor der Kugelbake |
15.11.2024 |
Name | Neuwerk |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Gewässerschutzschiff |
Bauwerft | Volkswerft Stralsund |
Stapellauf | 27. September 1997 |
Länge (LüA) | 78,91 m |
Breite (BüA) | 18,0 m |
Tiefgang | max. 5,78 m |
Maschine | Dieselelektrischer Antrieb 3 × Elektromotor |
Maschinenleistung | 8.400 kW (11.421 PS) |
Energieversorgung | 3 × Dieselmotor (MTU 16V595 TC 50), je 3.000 kW |
Propeller | 2 × SRP 3030 (Festpropeller, Ø 3,0 m; Kortdüse)1 × SPJ 520 |
Geschwindigkeit | max. 15 kn (28 km/h) |
Vermessung | 3.422 BRZ / 1.026 NRZ |
Tragfähigkeit | 2011 tdw |
Container | 13 TEU |
Besatzung | 16 Personen |
Standort/Heimathafen | Helgoland/Cuxhaven |
Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven
Aufgaben:
Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben
Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Schiff ist als Eisbrecher, Notschlepper, Tonnenleger, für die Schadstoffunfallbekämpfung sowie für schiffahrtspolizeiliche Aufgaben einsetzbar.
Ausrüstung:
Die Neuwerk ist für den Einsatz als Schiffahrtszeichenfahrzeug mit einem Tonnenkran ausgerüstet, der je nach Auslage zwischen ca. 12 und 22 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt vier Löschkanonen (Monitore). Zur Eigensicherung und Dekontamination ist das Schiff mit einer Wassersprühanlage ausgestattet.
Aufgaben:
Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben
Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Schiff ist als Eisbrecher, Notschlepper, Tonnenleger, für die Schadstoffunfallbekämpfung sowie für schiffahrtspolizeiliche Aufgaben einsetzbar.
Ausrüstung:
Die Neuwerk ist für den Einsatz als Schiffahrtszeichenfahrzeug mit einem Tonnenkran ausgerüstet, der je nach Auslage zwischen ca. 12 und 22 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt vier Löschkanonen (Monitore). Zur Eigensicherung und Dekontamination ist das Schiff mit einer Wassersprühanlage ausgestattet.
Bad Bramstedt Küstenwachschiff
29.08.2014 an der alten Liebe |
Name | Bad Bramstedt |
Kennnummer | BP 24 |
Schiffstyp/Zuordnung/Klassifizierung | Küstenwache Bundespolizei See |
Länge | 65,90 m |
Breite | 10,60 m |
Tiefgang | 3,48 m |
Maschine | MTU 16 V 1163 TB 73 Lloyd AM 400 M 4 F E-Motor |
Maschinenleistung | 1 x 5200 kW 7072 PS |
Propeller | |
Höchstgeschwindigkeit | 21,5 Knoten (40km/h) |
Baujahr/Erstzulassung | 2002 / 6.12.2002 |
Standort/Heimathafen | Cuxhaven |
Einsatzgebiet | Nord- und Ostsee, im Küstenmeer und auf hoher See |
Labels:
BP,
Küstenwache
Meerkatze
Küstenwache des Bundes
Aufgaben:
Zu den Aufgaben der Küstenwache gehört der maritime Umweltschutz, die Sicherheit im Schiffsverkehr, der Fischereischutz, die Überwachung der Zollgrenzen (Grenzaufsicht) und der polizeiliche Grenzschutz, wobei es nach dem Seeaufgabengesetz viele übertragene Aufgabenbereiche untereinander gibt. Die beteiligten Behörden stimmen den Einsatzplan der Fahrzeuge ab und steuern im Lagezentrum See des Maritimen Sicherheitzentrum Cuxhaven (MSZ) die aktuellen Einsätze für Nord- und Ostsee. Das Küstenwachzentrum Ostsee in Neustadt wurde aufgelöst.
Fischereischutzschiff Meerkatze
Aufgaben:
Zu den Aufgaben der Küstenwache gehört der maritime Umweltschutz, die Sicherheit im Schiffsverkehr, der Fischereischutz, die Überwachung der Zollgrenzen (Grenzaufsicht) und der polizeiliche Grenzschutz, wobei es nach dem Seeaufgabengesetz viele übertragene Aufgabenbereiche untereinander gibt. Die beteiligten Behörden stimmen den Einsatzplan der Fahrzeuge ab und steuern im Lagezentrum See des Maritimen Sicherheitzentrum Cuxhaven (MSZ) die aktuellen Einsätze für Nord- und Ostsee. Das Küstenwachzentrum Ostsee in Neustadt wurde aufgelöst.
Fischereischutzschiff Meerkatze
13.Dezember 2013 bei der alten Liebe in Cuxhaven |
Schiffstyp | Fischereischutzschiff |
Stapellauf | 17. Oktober 2008 |
Länge | 72,75 m (Lüa) 67,24 m (Lpp) |
Breite | 12,50 m |
Tiefgang | max. 5,15 m |
Vermessung | 1981 BRZ / 594 NRZ |
Besatzung | 19 |
Maschine | Semi-Dieselelektrisch, 2 × 3600 kW und 2 × 1050 kW |
Maschinenleistung | 9.300 kW (12.644 PS) |
Geschwindigkeit | max. 19,7 kn (36 km/h) |
Propeller | 2 × Verstellpropeller |
Registriernummer | IMO 9421245 |
Standort | Cuxhaven |
Labels:
Küstenwache
Glückstadt Zollboot
Die "Glückstadt" wird bei der Überwachung der Zollstrasse Elbe und in dem Bereich der Elbmündung eingesetzt. Die 18-köpfige Mannschaft fährt im Schichtdienst Streife auf der Elbe, von der Hamburger Freizone bis zur Mündung in die Nordsee.
20.7.2013 alter Fichereihafen in Cuxhaven |
Name | Glückstadt |
Schiffstyp | Zollkreuzer/ |
Länge (LüA) | 23,62 m |
Breite | 5,60 m |
Tiefgang | 1,65 m |
Maschine | 2 x 1064 PS ( 2x 783kW) |
Geschwindigkeit | 22 kn |
Besatzung | 6 |
Eigner | Oberfinanzdirektor Hamburg / BRD |
Standort/Heimathafen | Glückstadt |
Labels:
Küstenwache,
Zoll
Zollkreuzer Helgoland
Die Helgoland ist ein Hochsee-Zollkreuzer der Kontrolleinheit See des deutschen Zolls und der Küstenwache des Bundes.
15.09.2013 vor der alten Liebe |
Name | Helgoland |
Schiffstyp/Zuordnung/ | SWATH-Schiff/Küstenwache/Zoll |
Länge (LüA) | 49 m |
Breite | 19,0 m |
Tiefgang | max. 4,55 m |
Generatorleistung | 8.800 kW (11.965 PS) |
Maschinenleistung | 7.600 kW (10.333 PS) |
Propeller | 2 |
Geschwindigkeit | 20 kn |
Reichweite | ca. 2.300 sm bei einer Dienstgeschwindigkeit von 15 Knoten. |
in Dienststellung | 4. August 2009 |
Besatzung | 14 |
Standort/Heimathafen | Cuxhaven |
Labels:
Küstenwache,
Zoll
Abonnieren
Posts (Atom)