19.3.2025 |
Name | Potsdam |
Modell | Potsdam-Klasse |
Schiffstyp/Zuordnung | Patrouillenschiff der Bundespolizei See |
IMO | 9830018 |
MMSI | 211815660 |
Rufzeichen | DBBM |
Bauwerft | Fassmer Werft |
Baujahr | 2018 |
Taufe | 14. Dezember 2018 |
Indienststellung | 21. Mai 2019 |
Länge (Lüa) | 86,20 m |
Breite | 13,40 m |
Tiefgang | 3,20 m |
Verdrängung | 1.980 t |
Leergeweicht | 678 t |
Maschine | 2 Wärtsilä-Dieselmotoren vom Typ 12V 26F, die Motoren sind mit Abgasnachbehandlungsanlagen ausgerüstet und erfüllen die Abgasnorm TIER III und die ECA-Norm für Nord- und Ostsee. |
Maschinenleistung | 2X 4.080 kW |
Energieversorgung | 2 Bordaggregate von Caterpillar mit je 820 kW |
Verstellpropeller | 1, zwei Querstrahlruder der Firma Jastram. |
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) | 2.092 |
DWT (Tragfähigkeit) | 1.898 t |
Geschwindigkeit | 21 Kn |
Kontrollboote | 2 auf jeder Seite eins. Die Boote sind bis zu einer Wellenhöhe von vier Metern einsetzbar. In zwei Heckwannen können bei Bedarf Tochterboote mitgeführt werden, die im Bedarfsfall durch Öffnen einer Heckklappe zu Wasser gelassen werden können. |
Bewaffnung | Ein Geschütz im Kaliber 57 × 438 mm und zwei schwere Maschinengewehre im Kaliber 12,7 × 99 mm NATO (.50 BMG) |
Zusatzinformationen | Ein Hubschrauberlandedeck, auf dem auch der
größte Hubschrauber der Bundespolizei, der Super Puma von
Airbus Helicopters, landen kann. Höchstabfluggewicht von 12 Tonnen (MTOW 12 t) Seit 2024 werden auch Landungen mit den noch größeren Hubschraubern des Typs NH90 der Deutschen Marine geübt. Eine Feuerlöscheinrichtung mit zwei Löschmonitoren. |
Standort/Heimathafen | Cuxhaven |
Flagge | ![]() |
BRD |