Posts mit dem Label WSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Bürgermeister Weichmann

Vorm Döser Strand am Leitdamm

Alter Fischereihafen


Name Bürgermeister Weichmann
Schiffstyp/Zuordnung Patrouillenboot der Wasserschutzpolizei
Kennzeichnung WS 2
IMO  9100047
MMSI  211233510
Rufzeichen DBHC
Eigner Flotte Hamburg GmbH & Co. KG (Hamburg Port Authority), Hamburg, BRD
Betreiber Wasserschutzpolizei Hamburg, BRD
Bauwerft Fr. Fassmer GmbH & Co. Schiffs- und Bootswerft, Berne, BRD
Kiellegung 25. Juli 1994
Baujahr  1995
Stapellauf 31. Oktober 1995
Indienststellung  November  1995
Länge  (Lüa) 29.55 m
Breite  6.40 m
Tiefgang 2 m
Verdrängung 140
Maschine 3 × MWM-Dieselmotoren (Typ: TBD 234 V 12) bis Frühjahr 2015. Dann Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotoren des Herstellers Scania (Typ: DI 16 M V 8) mit einer Leistung von je 654 kW
Maschinenleistung 1.962 kW / 2.667 PS
Propeller 3 Festpropeller
Bugstrahlruder 50 kW
Energieversorgung 2 Generatoren mit einer Scheinleistung von jeweils 48 kVA
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 140
DWT (Tragfähigkeit) 12 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  42
Brennstofftank 9000 l
Geschwindigkeit 23 Kn.
Besatzung 6
Ausstattung 1 geschlossenen Steuerstand + 1 Flybridge bezeichneten offenen Steuerstand.
 Auf der Steuerbordseite befindet sich hinter dem Mast für die Feuerbekämpfung ein Löschmonitor.
Aufgaben Die Schiffe werden von der Wasserschutzpolizei Hamburg eingesetzt. Die Bürgermeister Weichmann (WS 2) ist dem Wasserschutzpolizeikommissariat 1 in Hamburg-Waltershof unterstellt und für den Hamburger Hafen und die Unterelbe zwischen Hamburg und St. Margarethen bei Brunsbüttel zuständig.
Tochterboot
Bezeichnung Hilfseinsatzboot "WS 64"
Model Targa 25.1
Länge 6,35 m
Breite 2,50 m
Tiefgang 0,60 m
Antrieb 1 × Volvo-Penta-Dieselmotor
Maschinenleistung 140 kW / 190 PS
Geschwindigkeit 20 kn / 37 km/h
Flagge
Standort/Heimathafen Hamburg

WSP 1 Bürgermeister Brauer

8. Juni 2013 Cuxhaven

Name Bürgermeister Brauer WSP 1
Schiffstyp/Zuordnung/ Küstenstreifenboot
Kennzeichnung WS 1
IMO 9015955
MMSI 211205180
Rufzeichen DBJD
Betreiber Wasserschutzpolizei Hamburg, BRD
Bauwerft Fr. Fassmer, Berne/Motzen
Kiellegung 23. November 1990
Stapellauf 7. April 1992
Länge 29,58 m
Breite 6,20 m
Tiefgang 2,00 m
Verdrängung 95
Maschine 1x Deutz MWM TBD 234 V 12, 2x Deutz TBD 616 V 12
Maschineleistung 1x 890 PS, 2x 897 PS
Propeller 3-Blatt-Propeller, ø 1.180
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 140
Tonnage 15 t
Geschwindigkeit 23 kn
Reichweite 400 nm
Besonderheit Vorrichtung zur Aufnahme eines Tochterbootes
Besatzung 1/5
Flagge
Standort/Heimathafen registriert in: Hamburg stationiert in Cuxhaven