Astina


Name Astina
Schiffstyp/Zuordnung Öl/Chemischer Tanker
IMO  9320063
MMSI  266220000
Eigner Rederi AB Veritas Tankers
Bauwerft Torlak shipyard ‐ Tuzla/Istanbul, Türkei
Baujahr  2006
Länge  (Lüa) 129,75 m
Breite  19,60 m
Feibord  2,41 m
Maschine

Caterpillar Motoren GmbH

Maschinenleistung 4.320 kW
Propeller Pitch & Bugstrahler 1xLB, 4.750 mm / CPP & B/T: 450 kW (603 PS)
GT 7.636 t
NT 3.644 t
Slop-Pumpen 2 x 65 m³/h bei 80 mth. Eptec Oslo
Ballastpumpen  2 x 350 m³/h bei 35 mth elektrisch angetriebene Kreiselpumpe
Ölleckpumpen 2 x 36 m3/h bei 100 mt. Hakpi Pompalari d/d 1400
Tankwärmetauscher 1 Pcc Thermisches Öl, 35,1 M2 & 2 x Thermisches Öl, Flüssigkeitsheizgerät, Ölbefeuert, Ukw 44 Bis 66 C: 96 Std. (Während Meerestemperatur 0 & Luft 10 °C.
Inertgas-Generator Enrafsmith, Scrubber & Deck-Dichtung: Smith Gas, 2 x Gebläse jeweils 2.250 m³/h.
Kräne 1 x Gd-Khk 20/9 Gurdesan Hoses Kran (Swl 5mt) 1 x Gd.Khk.20/9 Rettungsboot, Rettungsfloss & Versorgungskran (Swl 2,1 mt)
Flagge Schweden
Standort/Heimathafen Donsö

Vos Stone

Vorbeifahrt an der Alten Liebe
 
Ausfahrt Richtung Nordsee



Name Vos Stone
ehemalige Schiffsnamen Fujian-Southeast-DN7
Schiffstyp/Zuordnung Offshore Support Vessel
Offshore-Versorgungsschiff
IMO  9730517
MMSI  244030181
Rufzeichen PBMW
Eigner Vroon Offshore Service Aberdeen, GB
Betreiber Vroon Offshore Service Aberdeen, GB
Bauwerft Fujian-Southeast Shipyard - Fuzhou, China
Baujahr  2017
Länge 79,48 m
Breite  18,40 m
GT/BRT (Bruttotonage) 4.965 t
DWT (Tragfähigkeit) 2.348 t
Geschwindigkeit Durchschnitt 7 Kn max. 11.3 Kn
Flagge NL
Standort/Heimathafen Breskens, NL

Grimmershörn


Yachthafen Seebäderbrücke Cuxhaven





Name Grimmershörn
Schiffstyp/Zuordnung Such- und rettungsboot   (RTB) DLRG
MMSI  211834360
Rufzeichen DJ3440   (76-78-2)
Bauwerft HL-Metal Finnland
Länge 7,05 m
Breite  2,50 m
Tiefgang 64 cm
Motor 2x Suzuki
Motorleistung 2x 115 PS
Geschwindigkeit max. 38 Kn (ca. 70km/h)
Rumpf Wassergeschnittene Polyethylenplatten (HMWPE)
Ausstattung Alle gängigen Funkgeräte,
Radar-System,
Kartenplotter,
Sonar,
Infrarotkamera (FLIR)
Front- und Suchscheinwerfer,
Winde für Schleppmanöver,
ein Arctic- Rettungsnetz,
Bootsführer und Bootsgast sitzen auf höhenverstellbaren, luftgefederten Jockey Sitzen unter einem kleinen Unterstand. 
Besatzung 3 und bis zu 5 zusätzliche Personen transportieren.
Aufgaben Suchen und Retten (SEG)
Aktionsbereiche Cuxhaven für die Wasserrettung
Zusatzinformationen Das Boot ist auch Bestandteil des Landeseinsatzzuges Nord im Katastrophenschutz.
Standort/Heimathafen Cuxhaven