Patrouillenschiff Borkum

Name Borkum
Schiffstyp/Zuordnung Patrouillenschiff des Zolls
Klassifizierer Germanischer Lloyd
IMO  9500376
MMSI  218346000
Rufzeichen DBHD
Eigner Bundesministerium der Finanzen, Bonn, BRD
Betreiber Küstenwache des Bundes, WSD-Nord, Küstenwachzentrum Nordsee", Cuxhaven, BRD
Manager Bundesfinanzdirektion Nord, Hamburg, BRD
Bauwerft Nordseewerke GmbH, Emden, BRD
Baujahr 2009
Länge (Lüa) 49,42 m
Breite  19,00 m
Tiefgang 4,70 m
Maschinenleistung 8.320 kW / 11.312 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 1.559
DWT (Tragfähigkeit) 138 t
Geschwindigkeit 20,0 Kn
Standort/Heimathafen Cuxhaven
Flagge
BRD

Lady Begum

Name Lady Begum
ehemalige Flaggen 01/2012 – 01/2016 Republik Türkei, Istanbul – Rufzeichen: TCSF7
Schiffstyp/Zuordnung Massengutfrachter – Eindecker
IMO  9625607
MMSI  538006850
Rufzeichen V7SA8
Eigner Lady Begum Shipping Ltd., Inhaber: Devbulk Gemi Isletmeciligi AS, Pasalimani Caddesi, Kuzguncuk Mah, Üsküdar, Istanbul, Türkei
Vorheriger EignerDMY Denizcilik A.S.
Umbenennung: 02/2023 Devbulk Begum, Marshallinseln, Majuro – Rufzeichen: V7SA8, Eigentümer: Devbulk Begum Shipping Ltd., Manager: Devbulk Gemi Isletmeciligi AS
Bauwerft Tsuji Heavy Industries (Jiangsu) Co., Ltd., Jiangsu, China
Kiellegung 27.12.2010
Baujahr 2012
Stapellauf 11.10.2011
Auslieferung  12.01.2012
Länge (Lüa) 178,70 m, 170,00 m zwischen den Loten
Breite  28,00 m auf Profilen
Tiefe 14,00 m auf Profilen
Tiefgang 9,90 m
Kiel bis Mastende 43,70 m
Freibord 4.236 mm
Rumpfmaterial Normalstahl, Hochfester Stahl
Rumpftyp Doppelhülle
Hauptmotor 1x MAN-B&W 6S42MC7 – Zweitakt-6-Zylinder-Verbrennungsmotor (420 x 1.764 mm)
Hersteller: STX Engine Co., Ltd.
Maschinenleistung 6.232 kW / 8.473 U/min
Generatoren 3 Diesel-Hauptgeneratoren mit je 550 kW, Hersteller: HHI Electro Electric System
Propeller 1x Festpropeller ohne Keilriemen, Hersteller: Nakashima Propeller Co., Ltd.
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 19.999
DWT (Tragfähigkeit) 30.124 t Sommer
NT/NRZ Nettoraumzahl  10.351
Leerschiff 8.405 t
Geschwindigkeit 14,0 Kn
Laderäume Fünf
Ballen: 38.601,8 m³, Getreide: 40.633,4 m³
Luken Fünf
Luke 1: 16,60 x 15,50 m, Luken 2, 3, 4 und 5: 20,80 x 21,00 m
LukentypHydraulisch klappbar
Anzahl der TanksBallast: 22, Heizöl: 11, Schmieröl: 8, Diesel: 6, Frischwasser: 4, Abwasser: 3, Schlamm: 3, Kette: 2
Tankkapazität100 % Diesel: 123 m³, Frischwasser: 250,4 m³, Heizöl: 1.324,3 m³, Schmieröl: 83 m³, Tankballast: 10.410,1 m³
Hebezeuge1 x Maschinenraum-Brückenkran – Tragfähigkeit 3,0 t, 2 x Mehrzweckkrane–je Tragfähigkeit 3,0 t
Ladegeschirr4 x Deckkräne – Tragfähigkeit je 30,0 t, Greifer: 3 x 12 m³, ferngesteuert, Hersteller: Tsuji Heavy Industries (Jiangsu) Co., Ltd.
Standort/Heimathafen Majuro
Flagge Marshallinseln

Schelde Highway

Vor der Alten Liebe

Name Schelde Highway
ehemalige Schiffsnamen Feederchief (bis 2004)
Schiffstyp/Zuordnung Autotransporter
Klassifizierer Lloyd's Register Fairplay
IMO  9065405
MMSI  355444000
Rufzeichen H9DC
Eigner 'Feederchief'Shipping SA, Panama City, Panama
Betreiber KESS ('K' Line European Sea Highway Service), Bremen, BRD
Manager Stargate Shipmanagement GmbH, Bremen, BRD
Bauwerft K.K. Usuki Zosensho (Usuki Shipyard Co. Ltd.), Usuki, Japan
Baujahr 1993
Länge (Lüa) 99,90 m
Breite  20,50 m
Tiefgang 5,61 m
Maschinenleistung 3.177 kW / 4.319 PS
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 8.659
DWT (Tragfähigkeit) 3.222 t
Geschwindigkeit 14,2 Kn
Gerade Heckrampe12 x 5 m
Seitenrampe 15,5 x 5 m
Rampenkapazität 30 t
Kapazität 805 Kfz
Standort/Heimathafen Panama
Flagge Panama