![]() |
26.11.17 vor der Kugelbake |
Eisbrecher Stettin
![]() |
Cuxgaven 23.7.2016 |
Otterndorf 28.05.2017 |
Kiel NC 105
03.06.17 im Hafen Cuxhaven |
Name | Kiel |
Fischereikennzeichen | NC 105 |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Fangfabrikschiff |
IMO | 7234636 |
Rufzeichen | DEOF |
MMSI | 211207270 |
Werft | Rickmers |
Eigner/Betreiber | DFFU (Deutsche Fischfang Union) |
Baujahr | 1973 |
Länge | 92,01 m |
Breite | 15,04 m |
Seitenhöhe | 9,56 m |
Tiefgang | 6,70 m |
Maschine | MAK |
Maschinenleistung | PS / KW 4800 / 3531 |
BRZ (Bruttoraumzahl) | 3.071 t |
Laderaumkapazität |
730 t |
Geschwindigkeit | 10,1 kn |
Registrierung | BRD |
Besatzung | 35 |
Flagge | |
Standort/Heimathafen | Cuxhaven |
Labels:
Fischereischiffe,
Trawler
Stella Maris
03.05.2017 beim Anlegen an der alten Liebe |
Schiffshistorie
1914 wurde der Klipper als Kanal- und Küstenschiff gebaut und fuhr Gemüse nach Amsterdam, wichtiger Aspekt bei der Konstruktion des Schiffs war die große Schnelligkeit, die man benötigte, um verderbliche Waren schnell an den Bestimmungsort zu transportieren. Danach wurde er als Wohnschiff genutzt.
1984 vom Skipper T. Lemmers erworben, originalgetreu zu einem seetauglichen Erlebnissegler ausgebaut
1993 läuft die "Stella Maris" das zweite Mal vom Stapel mit einem komplett neuen, auf Kiel gebauten, Unterwasserschiff, zusätzlichen wasserdichten Schotten, besserem Feuerschutz, extra Trink- und Abwassertanks, Sicherheitsausrüstung usw. Seine Routen führen ihn heute hauptsächlich entlang der holländischen und deutschen Gewässer.
Die Crew besteht meist aus jugendlichen Leuten, die selbst Hand anlegen und so die Reize des traditionellen Segelns erleben können; oft Gast bei Sailveranstaltungen als Charterschiff.
1914 wurde der Klipper als Kanal- und Küstenschiff gebaut und fuhr Gemüse nach Amsterdam, wichtiger Aspekt bei der Konstruktion des Schiffs war die große Schnelligkeit, die man benötigte, um verderbliche Waren schnell an den Bestimmungsort zu transportieren. Danach wurde er als Wohnschiff genutzt.
1984 vom Skipper T. Lemmers erworben, originalgetreu zu einem seetauglichen Erlebnissegler ausgebaut
1993 läuft die "Stella Maris" das zweite Mal vom Stapel mit einem komplett neuen, auf Kiel gebauten, Unterwasserschiff, zusätzlichen wasserdichten Schotten, besserem Feuerschutz, extra Trink- und Abwassertanks, Sicherheitsausrüstung usw. Seine Routen führen ihn heute hauptsächlich entlang der holländischen und deutschen Gewässer.
Die Crew besteht meist aus jugendlichen Leuten, die selbst Hand anlegen und so die Reize des traditionellen Segelns erleben können; oft Gast bei Sailveranstaltungen als Charterschiff.
Labels:
Klipper
Cometa
Labels:
Frachter
Goedeke Michel
15.04.2014 vor der alten Liebe |
Labels:
Krabbenkutter
Sirius
15.04.2015 vor Cuxhaven |
Labels:
Tanker
Vogelsand
15.04.2015 Hafeneinfahrt Cuxhaven |
Aufgaben:
1. Gewässerkundliche Aufgaben
Pegelarbeiten (Wasserstandsmessungen)
Betreuung von Lang- und Kurzzeitmessstationen (z.B. Rep. am Messpfahl, Auslegen und Einholen von Verankerungen und Messkörben)
Strömungsmessungen
Wasserprobenentnahmen
Einsatz der Multifunktionssonde
Sedimentmessungen mittels Sedimentecholot
2. Schifffahrtzeichen
Aussetzen und Bergen von Fahrwassertonnen
Transport und Setzen von Pricken
Versorgung von festen Schifffahrtzeichen (Baken; Leuchtturm "Gr. Vogelsand")
Transport von Wartungs- und Instandsetzungspersonal zu festen und schwimmenden Schifffahrtszeichen
3. Vermessung
Längs- und Querpeilungen im Haupt- und Nebenfahrwasser
sonstige Vermessungen
4. Sonstige Aufgaben
Suchen und Beseitigung von Hindernissen
Schleppen
Offshore Taxi one
15.04.2015 im Hafen Cuxhaven |
Name | Offshore Taxi one |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Versorgungsschiff / Port Tender Catamaran |
Rufzeichen | DFJV |
MMSI | 211667160 |
Eigner/Betreiber | Otto Wulf GmbH & Co. KG |
Baujahr | 2014 |
Länge | 21 m |
Breite | 8 m |
Tiefgang | 1,60 m |
Maschine | 2 x Volvo Penta D11 |
Maschinenleistung | 750 kW |
Verdrängung | 37 t |
Passagiere | 12 |
Flagge | |
Standort/Heimathafen | Cuxhaven |
Golfstraum
14.05.2015 vor Cuxhaven |
Labels:
Tanker
Theodor Storm
4. März 2017 vor Cuxhaven |
Name | Theodor Storm (DGzRS Bezeichnung SK 33) |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Seenotkreuzer 20 m Klasse mit Arbeitsboot |
Rufzeichen | DBAI |
MMSI | 211512630 |
Werft | Fassmer, Berne |
Eigner/Betreiber | DGzRS |
Baujahr | 2010 Werft-Nr. 4090 |
Indienststellung | Januar 2011 |
Taufe | 13. August 2011 |
Länge (Lüa) | 19,9 m |
Breite | 5,05 m |
Tiefgang | 1,3 m |
Maschine | Caterpillar C 32 V12, |
Maschinenleistung | 1.220 kW/1.660 PS bei 2300/min |
Propeller | 1 |
Feuerlöschpumpe | 2.300 Liter pro Minute Förderleistung |
Querstrahlruder | 1 Bugstrahlanlage |
Geschwindigkeit | 22 Knoten (ca. 40 km/h) |
Besatzung | 3 |
Arbeitsboot |
Nis Puk |
Geschwindigkeit | 30 Knoten (ca. 55 km/h) |
Flagge | |
Standort/Heimathafen | Büsum |
Atair
Cuxhaven 13.10.2013 |
Labels:
BSH Schiffe
Amerdijk
MPI Discovery
13.12.2013 vor Cuxhaven |
Abonnieren
Posts (Atom)