Maxima

Name Maxima
Schiffstyp/Zuordnung Mehrzweck-Open-Top
Klassifizierer Bureau Veritas
Klassenbezeichnung I + HULL +MACH Stückgutfrachtschiff-Schwergut (Tanktop 150 kN/m2, Tanktop (non-uniform) 200 kN/m2) - gelegentliche trockene Massengutladung AUT-UMS, +SYS-NEQ-1, MON-SHAFT
IMO  9882061
MMSI  246539000
Rufzeichen PDVQ
Eigner Wagenborg Shipping, Delfzijl, NL
Kiellegung Dezember 2015
Baujahr 2021
Stapellauf 2. Februar 2017
Indienststellung  21. April 2017
Länge (Lüa) 149,95 m
Breite  15,90 m
Tiefe 12,20 m ausgeformt
Tiefgang 8,60 m
Maschine MAK 6M32C, Untersetzungsgetriebe
Maschinenleistung 2.999 kW bei 1500 U/min
Schraube Propeller Ø 4200mm CCP in Düse
Bugstrahlruder  750 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 8.849
NT/NRZ Nettoraumzahl  4.475
Reisegeschwindigkeit 11 kn
Laderäume 2 Laderäume. Beide Laderäume sind offene Luken, kein Unterboden, doppelwandig. Die Laderäume sind vollständig kastenförmig und quadratisch, mit Ausnahme der kastenförmigen Strukturen im vorderen und hinteren Teil, was auf die äußere Form des Schiffes zurückzuführen ist.
Laderäume Laderaum 1
Abmessungen 47,36 x 13,5 x 12,15
Luken 47,36 x 13,5 m
Laderaum 2
Abmessungen 64,38 x 13,5 x 12,15
Luiken 64,38 x 13,5
Die Laderäume sind mit elektrischer Lüftung ausgestattet, 6 Luftwechsel pro Stunde bei leeren Laderäumen, beide Laderäume sind mit einem Entfeuchtungssystem ausgestattet. Das Schiff ist mit Coops &amp ausgestattet; Nieborg Ponton Lukenabdeckungen. Das Schiff ist auch mit abnehmbaren Lüftungsrümpfen ausgestattet.
Geschwindigkeit/Verbrauch11,5 Knoten - 9 mts/day Diese Zahlen sind ungefähr und basieren auf ca. 8,30 m Tiefgang (im Ballast), sauberem Boden, ebenem Kiel, tiefem und strömungsfreiem Wasser, ruhiger See und maximaler Windstärke Beaufort 2/Douglas 2 und maximaler Seetemperatur von 28/29 Grad Celsius, und angeschlossenem Wellengenerator. Verbrauch im Hafen ca. 1 mts MGO/Tag.
Heizöl SpezifikationMaxima.
Kapazität 625.000 ft³ Getreide/Ballen
Tankkapazitäten HFO 510 m³ MGO 76 m³
Frischwasser  52,4 m³
Kabinen Elf Kabinen für Besatzungsmitglieder
Besatzung 7
Eis-Klasse Finnisch /Schwedisch 1A
Zusatzinformationen Das Schiff ist mit einer Ballastwasseraufbereitungsanlage (600m3/Std.) ausgestattet.
Standort/Heimathafen Delfzijl
Flagge NL

Maersk Horsburgh

Vor Cuxhaven Höhe Mittelplate

Name Maersk Horsburgh
Schiffstyp/Zuordnung Containerschiff
General vessel type Cargo - Hazard A (Major)
AIS transponder class Class A
IMO  9784269
MMSI  563026700
Rufzeichen 9V5394
Eigner A.P. Moller Singapore Pte. Ltd. 
Betreiber A.P. Möller
Bauwerft Hyundai Heavy Industr.Co. Ulsan, Südkorea
Kiellegung 10.12.15
Baujahr 2017
Aufschwimmen 14.04.17
Ablieferung 11.08.17
Länge (Lüa) 353.02 m
Breite  53.50 m
Tiefgang 15,00 m
Maschine 1 Dieselmotor 'MAN-B&W/Hyundai' 8 Zylinder ( 8G95ME-C9.5 )
Maschinenleistung 54.960 kW
Schraube 1
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 153.773
DWT (Tragfähigkeit) 162.051 t
NT/NRZ Nettoraumzahl  70.694
Geschwindigkeit 23,0 Kn
Kapazität 15.226 TEU
Standort/Heimathafen Singapur  
Flagge Singapore

Komet

3.11.2024

NameKomet
Schiffstyp/Zuordnung Vermessungsschiff / Forschungsschiff  
IMO  9162978
MMSI  211282860
Rufzeichen DBBF
Eigner Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bauwerft Kröger-Werft, Schacht-Audorf
Kiellegung 12. September 1997
Baujahr  1998
Stapellauf 12. März 1998
Indienststellung  04.12.1998
Länge 64,20 m
Breite  12,50 m
Tiefgang 3,90 m
Maschinenleistung  3.100 kW
GT/BRZ (Bruttoraumzahl) 1.482
NT/NRZ Nettoraumzahl  444
Geschwindigkeit 13 kn
Plätze für wissenschaftliches Personal 15
Besatzung 18
Hauptaufgaben Vermessung des Meeresbodens
Basishafen/Heimathafen Fischereihafen in Bremerhaven/Hamburg
Flagge Deutschland