![]() |
16.11.2016 vor der Kugelbake |
15.11.2024 |
Name | Neuwerk |
Schiffstyp/Zuordnung/ | Gewässerschutzschiff |
Bauwerft | Volkswerft Stralsund |
Stapellauf | 27. September 1997 |
Länge (LüA) | 78,91 m |
Breite (BüA) | 18,0 m |
Tiefgang | max. 5,78 m |
Maschine | Dieselelektrischer Antrieb 3 × Elektromotor |
Maschinenleistung | 8.400 kW (11.421 PS) |
Energieversorgung | 3 × Dieselmotor (MTU 16V595 TC 50), je 3.000 kW |
Propeller | 2 × SRP 3030 (Festpropeller, Ø 3,0 m; Kortdüse)1 × SPJ 520 |
Geschwindigkeit | max. 15 kn (28 km/h) |
Vermessung | 3.422 BRZ / 1.026 NRZ |
Tragfähigkeit | 2011 tdw |
Container | 13 TEU |
Besatzung | 16 Personen |
Standort/Heimathafen | Helgoland/Cuxhaven |
Gewässerschutzschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven
Aufgaben:
Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben
Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Schiff ist als Eisbrecher, Notschlepper, Tonnenleger, für die Schadstoffunfallbekämpfung sowie für schiffahrtspolizeiliche Aufgaben einsetzbar.
Ausrüstung:
Die Neuwerk ist für den Einsatz als Schiffahrtszeichenfahrzeug mit einem Tonnenkran ausgerüstet, der je nach Auslage zwischen ca. 12 und 22 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt vier Löschkanonen (Monitore). Zur Eigensicherung und Dekontamination ist das Schiff mit einer Wassersprühanlage ausgestattet.
Aufgaben:
Schadstoffunfallbekämpfung, Tonnenlegen, Eisbrechen, Notschleppen, Brandbekämpfung, schifffahrtspolizeiliche Aufgaben
Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Schiff ist als Eisbrecher, Notschlepper, Tonnenleger, für die Schadstoffunfallbekämpfung sowie für schiffahrtspolizeiliche Aufgaben einsetzbar.
Ausrüstung:
Die Neuwerk ist für den Einsatz als Schiffahrtszeichenfahrzeug mit einem Tonnenkran ausgerüstet, der je nach Auslage zwischen ca. 12 und 22 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt vier Löschkanonen (Monitore). Zur Eigensicherung und Dekontamination ist das Schiff mit einer Wassersprühanlage ausgestattet.