 |
6.3.2016 |
Name |
Komet |
Schiffstyp/Zuordnung/ |
Vermessungs- und Wracksuchschiff
|
Betreiber |
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie |
Baujahr |
1998 |
Länge |
64,20 m
|
Breite |
12,50 m |
Tiefgang |
3,80 m |
Maschine |
3 Dieselmotoren
|
Maschinenleistung |
1350 KW |
Propeller |
1 Bronze-Festpropeller
|
Querstrahlruder |
1 Pump-Jet 1.000 KW, 1 Heckstrahler 125 KW |
Geschwindigkeit |
13,14 kn |
Vermessung |
1.482 BRZ |
Besatzung |
Crew 18, Wissenschaftler 6 |
Standort/Heimathafen |
Hamburg |
Schiffshistorie:
1996 bis 1998 auf der Kröger-Werft in Schacht-Audorf gebaut
am 12. März 1998 von Astrid Henke, der Frau des damaligen
Staatssekretärs im Bundesministerium für Verkehr, Hans-Jochen
Henke, getauft
am 4. Dezember 1998 in Dienst gestellt.
Aufgaben:
Seevermessung, dabei überwiegend Auslotung der deutschen
Küstengewässer in Nord- und Ostsee, um präzise und
aktuelle Daten für die Seekarten, Sportbootkarten und weiteren
nautischen Publikationen des BSH zu liefern. Bei Bedarf auch
Wracksuche, Seevermessung in internationalen
Küstengewässern, meereskundliche und nautisch-technische
Untersuchungen.
Vermessungstechnik:
Zur Vermessung stehen neben dem Mutterschiff 4 Vermessungsboote zur
Verfügung. Die flachgehenden Alu-Boote sind komplett
ausgerüstet mit Echoloten, Hubkompensatoren und
Datenaquisitionsanlagen, so dass sie selbständig in
flachenGewässern (Seegatten, Watten und Uferzonen) operieren
können.
Ein Vermessungsboot ist zusätzlich mit einer
Fächerecholotanlage ausgerüstet. Auf der Brücke wird die
Vermessung nach gleichem Prinzip betrieben, hier werden zusätzlich
die Schiffsbewegungen, die Wasserschall-Geschwindigkeitsdaten sowie die
Wasserstände an den Pegeln der Deutschen Küsten erfasst.
Im Vermessungsbüro werden die Daten bereinigt und zu
topographischen Karten des Seegrundes verarbeitet – der Grundlage
der späteren Seekarten.
Ausrüstung:
Navigations- und Vermessungseinrichtungen
Tageslicht-Radaranlage
ECDIS
Radar- und Trackpilot
Bahnführungssystem
Doppler-Log
EM-Log
Mobile Side-Scan-Sonaranlage
Objekt-Such-Sonar
Vermessungslot
Navigationslot
Fächerlotanlage
Seegangskompensator
DGPS-Empfänger
Pegeldatenfunk
Quelle: BSH